Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

News

IP SYSCON unterstützt die Stadt Peine beim Start in die Kommunale Wärmeplanung

In Peine ist der Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gefallen! Am 10. Dezember 2024 fand das Auftaktgespräch zur Erstellung des städtischen…

Weiterlesen

IP SYSCON erstellt Gründach- und Entsiegelungskataster im Landkreis Mainz-Bingen

IP SYSCON wurde vom Landkreis Mainz-Bingen mit der Erstellung eines umfassenden Gründach- und Entsiegelungskatasters beauftragt. Nach der…

Weiterlesen

IP SYSCON ist an der Kommunalen Wärmeplanung in Osnabrück beteiligt

Seit Oktober 2023 ist die Kommunale Wärmeplanung in der Stadt Osnabrück in Gang gesetzt. Bis 2026 soll ein Wärmeplan feststehen. Gestern fand in…

Weiterlesen

Weichenstellung für die Energiewende: Leipzig setzt auf das Dialogtool von IP SYSCON

Am 25.11.2024 lud das Dezernat für Stadtentwicklung und Bau in Leipzig die Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte der Stadt Leipzig zu einem Workshop…

Weiterlesen

IP SYSCON auf der Esri Konferenz 2024 – ein voller Erfolg

Die Esri Konferenz 2024 fand vom 27. bis 28. November im World Conference Center in Bonn statt und lockte eine Rekordzahl an Teilnehmenden an. Mit…

Weiterlesen

IP SYSCON berechnet deutschlandweit das Photovoltaikpotenzial an Bundesfernstraßen

Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat IP SYSCON gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) 2023 die…

Weiterlesen

Stadt Münster setzt auf XPlanung

Seit zwei Jahren unterstützt IP SYSCON als Vertragspartner des Landes NRW Kommunen beim Aufbau einer Datenbasis für die digitale Stadtplanung. Die…

Weiterlesen

IP SYSCON mit Dialogtool Vision:En 2040 auf den Niedersächsischen Energietagen

Die diesjährigen Niedersächsischen Energietage am 18. und 19. November standen unter dem Motto „Wärmewende - Lösungswege für komplexe…

Weiterlesen

PlanDigital: Es geht weiter

Alle Anwendenden in Niedersachsen wissen Bescheid: Das Land lässt im Rahmen einer 100%igen Förderung die Flächennutzungspläne XPlan-konform als…

Weiterlesen

Freigabe für Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung! Diese liegt zunächst im…

Weiterlesen

pit-Kommunal Major-Release V25.2 veröffentlicht

Seit dem 11. November 2024 steht das nächste Major-Release für pit-Kommunal und die zugehörigen Produktlinien HQ und MQ - über alle Fachbereiche…

Weiterlesen

XPlanung in Sachsen-Anhalt

In Deutschland schreitet die Überführung von Bestands-Bauleitplänen in den Standard XPlanung weiter voran. Dabei wird die geoGLIS GmbH von IP SYSCON…

Weiterlesen

IP SYSCON ist sportlich aktiv und unterstützt SOS-Kinderdorf

IP SYSCON bietet seinen Mitarbeitenden seit vielen Jahren die Teilnahme an Sport- und Aktivitätsevents an. In diesem Jahr haben wir an einer…

Weiterlesen

IP SYSCON auf dem K3-Kongress zu Klimakommunikation in Graz

Vom 24. bis 26. September 2025 fand in Graz der K3-Kongress zu Klimakommunikation statt. Über 370 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um…

Weiterlesen

IP SYSCON beim Esri Anwendertreffen Bayern

Am 24. Oktober fand das diesjährige Esri Anwendertreffen Bayern statt. Wie immer perfekt organisiert und in der wunderbaren Zehntscheune des…

Weiterlesen

Leitfaden XPlanung in Bayern vorgestellt

Die Einführung von XPlanung im Freistaat Bayern wird weiter vorangetrieben. Zur Unterstützung der Kommunen wurde in der vergangenen Woche ein…

Weiterlesen

Klimaanpassungsmaßnahmen mit KI-Methoden entwickeln

IP SYSCON hat zusammen mit der Stadt Zürich einen Artikel in der gis.Business 4/2024 veröffentlicht. Hierbei geht es Klimaveränderungen und den damit…

Weiterlesen

IP SYSCON stellt in Bayern vor: XPlanung - Digitale Bauleitpläne

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr richtet in München und in Würzburg eine Informationsveranstaltung zur Vorstellung des…

Weiterlesen

Stadt Ulm führt das Liegenschafts- und Gebäudemanagement von IP SYSCON ein

Das Grünflächenmanagement von IP SYSCON ist bei der Stadt Ulm bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz. Nun soll ab dem 4. Quartal dieses…

Weiterlesen

IP SYSCON auf der EsriKON 2024

Die EsriKon ist die größte deutschsprachige GIS-Konferenz und findet am 29. und 30. November im World Conference Center in Bonn statt. IP SYSCON ist…

Weiterlesen

IP SYSCON im Prozess der ISO 27001 Zertifizierung

Die international anerkannte ISO-Norm 27001 zur Informationssicherheit unterstreicht unser Engagement für höchste Sicherheitsstandards im Umgang mit…

Weiterlesen

IP SYSCON hisst die Segel

Die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) 2024 der Olympiajollen auf der Müritz vor Röbel fand vom 11. bis 15. September statt und bot für die…

Weiterlesen

Erneuerbare Energieversorgung in Sarstedt: Einblick und Mitgestaltung mit IP SYSCON

Die Zukunft der Energieversorgung in Sarstedt aktiv mitgestalten: Das vom Niedersächsischen Umweltministerium geförderte Projekt bietet den…

Weiterlesen

Stadt Marl führt Aufbruch HQ ein

Die Stadt Marl und IP SYSCON arbeiteten in enger Abstimmung an einem Konzept zur Einführung von Aufbruch HQ. Das Hosting der Webkomponente übernimmt…

Weiterlesen

Release von Planung XQ rückt näher

Beim heutigen Treffen der Produktverantwortlichen für Planung XQ wurde der aktuelle Stand der Entwicklung besprochen, aber auch auf die anstehenden…

Weiterlesen

Digitale Woche Osnabrück: IP SYSCON ist dabei!

Die Digitale Woche Osnabrück findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. September 2024 statt. An diesen vier Tagen besteht die Möglichkeit, sich kostenlos…

Weiterlesen

IP SYSCON und die Prozesswerkstatt.SH launchen erfolgreich die geocademy

Der Unternehmensverbund der IP SYSCON, bestehend aus IP SYSCON, GI Geoinformatik und geoGLIS, bietet seit vielen Jahrzenten ein umfassendes Portfolio…

Weiterlesen

IP SYSCON begrüßt drei neue Auszubildende

Heute, am 1. August 2024, beginnt das neue Ausbildungsjahr bei IP SYSCON. Dieses Mal sind drei Auszubildende für den Bereich „Fachinformatik für…

Weiterlesen

Jetzt neu: Karriereportal bei IP SYSCON

Das Thema „Jobs und Karriere bei IP SYSCON“ bekommt mit dem IP SYSCON Karriereportal einen neuen Stellenwert! Hier präsentiert sich IP SYSCON…

Weiterlesen

geocademy - Unsere neue Plattform für Schulungen und E-Learnings startet

Ab dem 16. Juli 2024 geht die neue Plattform für Schulungen, E-Learnings und Live-Online-Seminare von GI Geoinformatik, geoGLIS und IP SYSCON in…

Weiterlesen

Gut gelungen: IP SYSCON Thementage 2024 in Essen

Vom 18. bis 20. Juni fanden in der vergangenen Woche die IP SYSCON Thementage 2024 in Essen statt. Auf dem Programm standen…

Weiterlesen

SAVE THE DATE: IP SYSCON 2025 vom 13. bis 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum

Bereits jetzt vormerken: Die IP SYSCON 2025 findet vom 13. bis 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt. Räumliche Fragestellungen nachhaltig…

Weiterlesen

IP SYSCON unterstützt beim digitalen Zwilling der Stadt Cottbus

Die Stadt Cottbus möchte als Smart City Nachhaltigkeit, Innovation und die Entstehung neuer Arbeitsplätze fördern. Neue technologische Möglichkeiten…

Weiterlesen

IP SYSCON Gründachpotenzialanalyse als Informationsbaustein für "Grün statt Grau" in Osnabrück

Das Förderprogramm „Grün statt Grau“ in Osnabrück wird fortgesetzt. In diesem Jahr stehen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen…

Weiterlesen

Nur noch zwei Wochen bis zu den IP SYSCON Thementagen 2024 in Essen!

Melden Sie sich gerne noch an! Auf dem Programm stehen die die gegenwärtigen Anforderungen und Wege zum Themenkomplex XPlanung, die kommunale…

Weiterlesen

IP SYSCON-Lösungen für räumliche Fragestellungen in der Klimaanpassung

Auf dem 17. Mobilen GIS Forum in Augsburg hat Frau Dr. Dorothea Ludwig von IP SYSCON einen Vortrag zur Klimafolgeauswirkungen für Kommunen –…

Weiterlesen

Kräfte bündeln: Firmenpartnerschaft von IP SYSCON und BARTHAUER

Die IP SYSCON GmbH setzt im Bereich Netzinformation bei der Bereitstellung von eigenen Fachlösungen der nächsten Technologie-Generation jetzt auf die…

Weiterlesen

Nürnberger Solar- und Gründachkataster von IP SYSCON ist online

IP SYSCON hat für die Stadt Nürnberg ein Solar- und Gründachkataster erstellt. Die Nutzung von Solarenergie auf bestehenden Dachflächen bietet ein…

Weiterlesen

IP SYSCON unterstützt bei der Rehkitzrettung in der Region Hannover

In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für den Schutz von Wildtieren zunehmend verstärkt. Insbesondere die Rettung von Rehkitzen, die bei der…

Weiterlesen

Zukunftstag für Mädchen und Jungen bei IP SYSCON

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen fand in Niedersachsen in diesem Jahr am 25. April statt. Dieser Aktionstag wird in jedem Schuljahr an allen…

Weiterlesen

11. Thüringer Erneuerbare-Energien-Konferenz (EEK): Wärmeplanung im Fokus – Beitrag IP SYSCON

IP SYSCON war mit einem Beitrag über "Kommunale Wärmeplanung in der Praxis" bei der 11. Thüringer Erneuerbare-Energien-Konferenz (EEK): Wärmeplanung…

Weiterlesen

Planspiel Leipzig wird beibehalten

IP SYSCON hat mit dem Stadtplanungsamt Leipzig ein digitales Planspiel entwickelt. Dieses Dialogformat war so erfolgreich, dass beschlossen wurde, es…

Weiterlesen

Zukunftsträchtige Projekte mit IP SYSCON

Welche Rolle spielen Geodaten bei den großen Themen Nachhaltigkeit und Smart City? Wie geht man am besten mit dem Fachkräftemangel um und welche…

Weiterlesen

Hannover-Marathon 2024: IP SYSCON startet durch!

Am 14. April 2024 um 09:00 Uhr fiel bei strahlendem Sonnenschein der Startschuss für den Hannover-Marathon. Knapp 20.000 Läuferinnen und Läufer waren…

Weiterlesen

Erneuerung der Esri Partnerschaft

IP SYSCON und Esri verbindet eine mehr als 20-jährige intensive Partnerschaft. Der Gold Partnerstatus ist nun erneut für ein weiteres Jahr verlängert…

Weiterlesen

IP SYSCON Thementage 2024 in Heilbronn und in Essen

IP SYSCON veranstaltet im Juni 2024 zweimal Thementage! 12. Juni 2024: IP SYSCON Thementag 2024 in Heilbronn   Werkzeuge zur Digitalisierung…

Weiterlesen

Planspiel Saterland – große Einigkeit

Am 6. März 2024 füllt sich ab 17.30 das Rathaus in Saterland mit knapp 50 interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die an einem Planspiel zur…

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Nürtingen

Der kommunale Wärmeplan der Stadt Nürtingen ist erstellt und wesentliche Inhalte sind in einem Geoportal veröffentlicht. IP SYSCON hat die Stadt und…

Weiterlesen

IP SYSCON übernimmt die kommunale Wärmeplanung für die Stadt Osnabrück

Zusammen mit dem Münsteraner Ingenieurbüro energielenker und dem Kompetenzzentrum Energie der Hochschule Osnabrück beginnt IP SYSCON im Februar mit…

Weiterlesen

Planspiel Leipzig - ein voller Erfolg

Am 15.1.2024 finden sich um 17 Uhr 28 Bürgerinnen und Bürger im Festsaal des neuen Rathauses in Leipzig ein, um am ersten Planspiel Erneuerbare…

Weiterlesen

Ausbildung bei IP SYSCON

IP SYSCON hat zum 1. August 2024 am Standort Hannover Ausbildungsplätze für den Bereich Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung  und für den…

Weiterlesen

Wiesbaden erweitert den Einsatz von MQ auf BDE und Spielplatz

Nach einer intensiven Test- und Projektphase konnte nun der Umstieg von pit-Mobile auf MQ bei der Landeshauptstadt Wiesbaden weitestgehend…

Weiterlesen

Landesweites Solarkataster Rheinland-Pfalz von IP SYSCON löst das lokale Solarkataster Westerwaldkreis ab

Anstelle des „Solarpotenzialkataster Westerwaldkreis“ können die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises das erst vor kurzem aktualisierte…

Weiterlesen

Das Team von IP SYSCON wünscht Frohe Weihnachten!

Wieder geht ein Jahr zu Ende und so ist es an der Zeit, unseren Kunden und Partnern vielen Dank zu sagen. Herzlichen Dank für die freundliche…

Weiterlesen

IP SYSCON auf der EsriKon 2023

Die EsriKON 2023 fand letzte Woche vom 29. - 30. November im World Conference Center Bonn statt. Mehr als 1.200 Teilnehmende sind der Einladung zur…

Weiterlesen

Fachwissen von IP SYSCON auf den 15. Niedersächsischen Energietagen

Bei den 15. Niedersächsischen Energietagen am 20. und 21. November 2023 kamen mehr als 200 Sachverständige im Alten Rathaus in Hannover zusammen, um…

Weiterlesen

IP SYSCON Solar- und Gründachpotenzialkataster für die Stadt Nürnberg

IP SYSCON ist von der Stadt Nürnberg beauftragt worden, für das Stadtgebiet ein Solar- und Gründachkataster zu erzeugen. Dieses ist im Oktober diesen…

Weiterlesen

IP SYSCON-Solarpotenzialkataster im Landkreis Starnberg

Im letzten Jahr ist IP SYSCON mit der Erstellung eines Solarkatasters für den Landkreis Starnberg beauftragt worden. Anhand von hochaufgelösten…

Weiterlesen

Neue Räumlichkeiten im Herzen Hannovers

Nach über 20 Jahren in Hannovers Südstadt hat die IP SYSCON GmbH sich entschieden, ihren Unternehmenssitz in den Cityring zu verlagern. Neben der…

Weiterlesen

IP SYSCON auf der INTERGEO 2023

Die INTERGEO 2023 liegt hinter uns und der hohe Besucherandrang wird im Gedächtnis bleiben! Die vielen Gespräche und Produktvorführungen am Stand von…

Weiterlesen

KOMMBOX 2023 Sonderausgabe Straßenmanagement

Verkehrsraum im FokusKomplexitäten verringern – Wirksamkeit erhöhen! Dies ist das ausgesprochene Ziel der Fachlösungen im Straßenmanagement bei IP…

Weiterlesen

IP SYSCON ist Aussteller auf der INTERGEO 2023

Vom 10.-12. Oktober findet die INTERGEO in der Messe Berlin statt. IP SYSCON ist hier als Aussteller mit dabei! Sie finden uns in Halle 27 am…

Weiterlesen

„Erneuerbare Energien gegen Naturschutz - wie geht beides?“

Die 3sat Sendung NANO vom 12. September 2023 berichtet in dem Beitrag „Erneuerbare Energien gegen Naturschutz - wie geht beides?“ über das Dialogtool…

Weiterlesen

Ein Wiedersehen nach langer Zeit: ArcGIS Anwendertreffen Nord 2023

Nach mehrjähriger Pause fand am 19. September wieder einmal ein ArcGIS Anwendertreffen Nord statt. Auch der Ort war traditionsbehaftet: Schon mehrfach…

Weiterlesen

Premiere vom VGH Urban RUN Hannover und IP SYSCON war dabei!

Acht tapfere Läuferinnen und Läufer waren gestern mit über 500 Debütantinnen und Debütanten dabei, als bei sommerlichen Temperaturen der Startschuss…

Weiterlesen

Ausbildungsstart bei IP SYSCON

Zum neuen Ausbildungsjahr am 1. August 2023 begrüßen wir bei IP SYSCON am Standort Hannover drei weitere Auszubildende. Sie beginnen ab heute ihre…

Weiterlesen

Mit IP SYSCON beim Stadtradeln

Auch in diesem Jahr hat IP SYSCON Hannover beim STADTRADELN teilgenommen und sich so für mehr Fahrradförderung, Klimaschutz und Lebensqualität…

Weiterlesen

Neuer Partnervertrag mit pit-cup

Wir freuen uns zu verkünden, dass wir mit unserem langjährigen Partner, der pit-cup GmbH einen neuen Partnervertrag abgeschlossen haben! Seit 2005…

Weiterlesen

NEU - Flexibel und effizient Wissen erweitern mit neuen E-Learningkursen zur XPlanung

XPlanung ist ein bundesweiter Standard zur vektoriellen Erfassung und Bereitstellung von Planungswerken der Raumplanung. Seit Februar 2023 ist der…

Weiterlesen

Rückblick zur IP SYSCON 2023

digitale Wege – smarte Lösungen – moderne Technologie Es war ein mehr als gelungener Wiedereinstieg in den Präsenzkongress: Zur IP SYSCON 2023 am 20.…

Weiterlesen

Wärmewende – Sehen – Verstehen – Anfassen

Am 21. Juni 2021 hat die IP SYSCON GmbH zum 3. Fachkongress „Energiewende lokal gestalten“ nach Hannover eingeladen. Hier kamen Vertrende der…

Weiterlesen

IP SYSCON gemeinsam.aktiv

Bestens gelaunt und hoch motiviert startete das IP SYSCON-Team mit 18 Läuferinnen und Läufer am 27. Juni beim B2Run Hannover 2023! Zusammen mit…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit mit Geodaten

Im Gespräch mit der Allgemeinen Arbeitgebervereinigung Hannover und Umgebung e.V. äußert sich IP SYSCON Geschäftsführer Marc Kodetzki zu den Themen…

Weiterlesen

Kompetenzaufbau „Fit für die Wärmeplanung“

Ab August 2023 bietet IP SYSCON Online-Schulungen zum Thema Kompetenzaufbau „Fit für die Wärmeplanung“ - Der Umgang mit Geodaten in der Wärmeplanung…

Weiterlesen

KOMMBOX 2023 Sonderausgabe Energie und Klima

Energiewende, Klimaschutz und Klimaanpassung – Wir geben Antworten auf zahlreiche räumliche Fragestellungen Die Energiewende nimmt Fahrt auf und die…

Weiterlesen

MQ 24.1.1 auf dem neusten Stand

Die App MQ 24.1.1  weist mehr als 60 Neuigkeiten und Verbesserungen auf. Die wesentlichen Änderungen sind: Verbesserung Feature "MQ ohne Karte"Unters…

Weiterlesen

Zukunftstag 2023 bei IP SYSCON

Am 27. April 2023 fand in Niedersachsen der „Girls‘Day, Boys‘Day“ (Zukunftstag) statt. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen wird in jedem Schuljahr…

Weiterlesen

IP SYSCON 2023 – Programm und Anmeldung sind online

Die IP SYSCON 2023, der 9. Kongress zu GIS und kommunaler Betriebssteuerung findet vom 20. bis 21. Juni 2023 im Hannover Congress Centrum statt! Wegw…

Weiterlesen

Hannover Marathon 2023 - Jeder Kilometer zählt!

Der Hannover-Marathon am 26. März 2023 animierte knapp 20.000 Sportler zum Mitmachen, Unzählige mehr feierten an der Strecke mit und feuerten die…

Weiterlesen

IP SYSCON stellt IP Planer-Suite im Rahmenvertrag mit der Südwestfalen-IT (S-IT) vor

Über einen Rahmenvertrag mit der S-IT wird die Fachanwendung für die XPlan-konforme Erstellung von Bauleitplänen allen Kommunen des Zweckverbandes zur…

Weiterlesen

IP SYSCON Fachbeiträge in „Grundlagen der Geo-Informationssysteme“

In der im März 2023 erscheinenden 7. Auflage der „Grundlagen der Geo-Informationssysteme“ stellt IP SYSCON in Fachbeiträgen und begleitenden…

Weiterlesen

IP SYSCON bei den KDO Kunden- und Partnertagen

IP SYSCON war auf den diesjährigen Kunden- und Partnertagen der KDO, die vom 14. bis 16. März komplett als Online-Veranstaltung durchgeführt wurden,…

Weiterlesen

IP SYSCON wirkt mit beim Projekt „PV4Rail“ - Solarstrom für das Bahnstromnetz

Das Projekt „PV4Rail“ befasst sich mit der Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes und eines leistungselektronischen Umrichters mit 1 MVA für die…

Weiterlesen

Hohe Teilnehmerzahlen bei der Digitalen Themenreihe Planung

Vom 7. bis 9. März 2023 fand die Digitale Themenreihe Planung statt. Das Thema XPlanung brachte pro Event mehr als 350 Teilnehmende auf die IP…

Weiterlesen

Nachgehakt – IP SYSCON 2023

In der Interviewreihe „Nachgehakt“ der gis.Business spricht Roland Hachmann, Geschäftsführer der IP SYSCON GmbH, in der Ausgabe 1/2023 über den…

Weiterlesen

Landschaftsplanung digital – Fortführung der Entwicklung des Standards XPlanung für die Landschaftsplanung

Erneut wurde IP SYSCON zusammen mit weiteren Partnern mit der Weiterentwicklung des Standards XPlanung für die Landschaftsplanung beauftragt. Das…

Weiterlesen

Veröffentlichung der Stadtklimakarte Potsdam

Die Stadtklimakarte Potsdam wurde vor Kurzem veröffentlicht und der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt. Umgesetzt wurde das Projekt in einer…

Weiterlesen

XPlanung in der Landschaftsplanung – Ergebnisse veröffentlicht!

Der Einsatz des Standards XPlanung bringt Vorteile für die Planungspraxis: die Vermeidung von Medienbrüchen, eine Verbesserung der Kommunikation im…

Weiterlesen

IP SYSCON 2023 vom 20. bis 21. Juni im Hannover Congress Centrum

Es ist wieder soweit! Wir freuen uns, nach dreijähriger Pause die IP SYSCON 2023, den 9. Kongress zu GIS und kommunaler Betriebssteuerung, wieder in…

Weiterlesen

Digitale Themenreihe mit drei Events zum Thema XPlanung im März

Bei dieser digitalen Themenreihe möchten wir die XPlanung in den Vordergrund rücken. Mit Beschluss des IT-Planungsrates ist dieser Standard…

Weiterlesen

Solarpotenzialkataster im Landkreis Leer

IP SYSCON hat für den Landkreis Leer ein Solarpotenzialkataster zur Berechnung von Solarerträgen auf Hausdächern erstellt. Dabei wurde für den…

Weiterlesen

Online: Solarportal Heidekreis

Seit Mitte Dezember ist das Solarportal Heidekreis online. Damit gibt der Landkreis Heidekreis allen Hausbesitzern, Unternehmen und Kommunen die…

Weiterlesen

IP SYSCON ist ArcGIS System Ready

Esri Inc. unterzieht seine Partner einer regelmäßigen Evaluation im Hinblick auf die Verwendung aktueller Produkte und Technologien aus dem ArcGIS…

Weiterlesen

IT.NRW setzt auf IP Planer-Suite

Der Landesbetrieb IT. NRW hat eine Lösung zur XPlanung-konformen Bearbeitung der Regionalpläne und des Landesentwicklungsplans für das Ministerium für…

Weiterlesen

In Wiesbaden steht mit MQ die Ampel auf grün

In enger Abstimmung mit der Stadt Wiesbaden wurden von IP SYSCON die Grundlagen für die Umstellung der App-gestützten, stadtweiten Straßenkontrolle…

Weiterlesen

Solarpotenzial- und Gründachkataster im Landkreis Lichtenfels

IP SYSCON hat für das Landratsamt Lichtenfels ein Solarpotenzial- und Gründachkataster umgesetzt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können seit…

Weiterlesen

IP SYSCON ist jetzt Mitglied im Digitalen Cluster der Smart City Osnabrück

Vernetzung spielt nicht nur im Hinblick auf Technologien eine wichtige Rolle für ein smartes Osnabrück. Mit dem Digitalen Cluster schafft die Stadt…

Weiterlesen

IP Planung beim Stadtplanungsamt Nürnberg

Mit dem Ziel einer durchgängigen Bereitstellung von Bauleitplänen im Format XPlanung ist beim Stadtplanungsamt der Stadt Nürnberg jetzt die IP…

Weiterlesen

IP SYSCON erstellt oberflächennahe Geothermiepotenzialkataster für die Landkreise Wittmund und Friesland

Das oberflächennahe Geothermiepozentialkataster ist ein weiteres wichtiges Instrument, um unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, CO2 zu…

Weiterlesen

Update Solarportal Holzminden: Mit IP SYSCON auf dem neuesten Stand

Seit drei Jahren können sich die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Holzminden in einem Solarportal darüber informieren, inwieweit das eigene…

Weiterlesen

KOMMBOX 2022 Sonderausgabe Planung - 25 Jahre digitale Bauleitplanung bei IP SYSCON!

Digitale Bauleitplanung – immer auf dem neusten Stand Über 25 Jahre digitale Bauleitplanung bei IP SYSCON! Wir finden, es ist Zeit für eine…

Weiterlesen

Schlussbericht zum Forschungsprojekt „Lokaler Energiewendedialog - Vision:En 2040“

Die Energiewende ist von einer Mehrheit der Bevölkerung gewünscht. In der Praxis vor Ort können die Planungen für neue Erneuerbare Energieanlagen…

Weiterlesen

IP SYSCON auf der Esri Konferenz 2022

Unter dem Motto "Connecting Worlds" fand am 5. und 6. Oktober 2022 nach über zwei Jahren Pause erstmals wieder die deutschsprachige Esri Konferenz…

Weiterlesen

IP SYSCON-Solarkataster für den Landkreis Hildesheim

Mit dem Solarpotenzial- und Gründachkataster für den Landkreis Hildesheim hat IP SYSCON ein weiteres Internetportal zur Berechnung von Solarerträgen…

Weiterlesen

So war die IP SYSCON NRW 2022

In der vergangenen Woche fand vom 6. bis 8. September die IP SYSCON NRW 2022 im Haus der Technik in Essen statt. Die dreitägige…

Weiterlesen

Anwendung des Dialogtool Vision:En 2040 auf ganz Niedersachsen

IP SYSCON GmbH ist vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz beauftragt worden, gemeinsam mit den Partnern des…

Weiterlesen

IP SYSCON – gemeinsam aktiv beim B2Run

Am 30. August startete das IP SYSCON-Team mit 20 Läuferinnen und Läufern beim B2Run Hannover 2022! Zusammen mit rund 10.000 weiteren Teilnehmenden…

Weiterlesen

IP SYSCON bei der Woche der Klimaanpassung

Die bundesweit erstmals stattfindende "Woche der Klimaanpassung" wird gemeinsam durch das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) und das Bundesministerium für…

Weiterlesen

IP SYSCON DIGITAL präsentiert die neue "Digitale Themenreihe Innovation"

Die "Digitale Themenreihe Innovation" startet am 29. September 2022 mit dem ersten Event. Nehmen Sie gerne teil und erweitern Sie Ihr Wissen zu…

Weiterlesen

IP SYSCON NRW 2022 vom 6. bis 8. September 2022 in Essen

IP SYSCON veranstaltet vom 6. bis 8. September 2022 für Kunden, Anwendende und Interessenten aus dem Raum Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus die I…

Weiterlesen

Ausbildungsoffensive bei IP SYSCON

Am 1. August diesen Jahres sind am Standort Hannover drei weitere Auszubildende bei der IP SYSCON GmbH ins Berufsleben gestartet. Sie beginnen hier…

Weiterlesen

IP SYSCON XPlanung in Augsburg und Nürnberg

Am 20. und 21. Juli 2022 fanden in Augsburg und Nürnberg IP SYSCON-Informationsveranstaltungen zum Themenkomplex XPlanung statt. Etliche Teilnehmende…

Weiterlesen

IP SYSCON Solardachrechner für den Landkreis Neumarkt

IP SYSCON hat das Solar- und Gründachkataster für den Landkreis Neumarkt i.d.OPf. fertiggestellt. Auf diesem Portal können alle Interessenten, die auf…

Weiterlesen

IP SYSCON auf dem Deutschen Naturschutztag 2022

Der Deutsche Naturschutztag fand dieses Jahr vom 28.06. bis 02.07 in Hannover statt. Frau Dr. Astrid Lipski und Frau Dr. Sabine Schründer von IP…

Weiterlesen

IP SYSCON Informationsveranstaltungen XPlanung

Die verbindliche Einführung des Standards XPlanung ab dem Jahr 2023 ist deutschlandweit eine beschlossene Sache. Ziel ist der verlustfreie Austausch…

Weiterlesen

STADTRADELN mit IP SYSCON

Die IP SYSCON Niederlassung in Hannover hat auch in diesem Jahr beim STADTRADELN teilgenommen. Hierbei geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele…

Weiterlesen

Zukunftsweisende Fachthemen stoßen in Osnabrück auf großes Interesse

Wie sieht die Zukunft der Stadt Osnabrück aus? Wie kann das Leben nachhaltiger, effizienter und moderner gestaltet werden? Zu diesem Anlass fanden…

Weiterlesen

Smart City Warendorf

Die Stadt Warendorf im Münsterland entwickelt sich durch ein auf Integration beruhendes digitales Konzept in den letzten Jahren konsequent und…

Weiterlesen

Gelungene Premiere: Vision:En 2040 in Gehrden

Das digitale Planspiel zur Energiewende Vision:En 2040 fand seinen ersten Einsatz vergangene Woche in der Stadt Gehrden in der Region Hannover. Mit…

Weiterlesen

IP SYSCON realisiert das Solarkataster für das Bundesland Sachsen

Neben Rheinland-Pfalz, Berlin und Nordrhein-Westfalen hat IP SYSCON nun auch für das Bundesland Sachsen eine Solarpotenzialanalyse umgesetzt. Im…

Weiterlesen

Interview zum Thema Abwassermonitoring als Frühwarnsystem für Covid-19

Unser Geschäftsführer Marc Kodetzki und der CEO von Esri Deutschland Juergen Schomakers unterhalten sich in diesem Video über die Anfänge der…

Weiterlesen

KOMMBOX 1/2022 - Zukunftssicherheit

Im Dialog mit der Geschäftsführung  Über zwei Jahre nach Beginn der Coronapandemie blicken Roland Hachmann und Marc Kodetzki in einem Interview auf…

Weiterlesen

Vision:En 2040: IP SYSCON entwirft digitales Planspiel für die Energiewende

Zusammen mit Mitgliedern des Instituts für Umweltplanung (IUP) der Leibniz Universität Hannover (LUH) und der Klimaschutzagentur Region Hannover hat…

Weiterlesen

Endlich wieder in Präsenz: IP SYSCON Thementage 2022

Vom 10. bis 11. Mai 2022 fanden die IP SYSCON Thementage 2022 im Hannover Congress Centrum statt. Über 300 Interessierte haben sich für die IP SYSCON…

Weiterlesen

Neues Projekt erfasst Photovoltaik-Potenzial an Fernstraßen

Im Zuge der Elektrifizierung des Verkehrs wird der Bedarf an Schnellladestationen an den etwa 440 Raststätten und Autohöfen in Deutschland stark…

Weiterlesen

Nur noch zwei Wochen bis zu den IP SYSCON Thementagen 2022!

Bald geht es los und die IP SYSCON Thementage 2022 zu Server-GIS und ALKIS, Planung, Grünflächenmanagement und Straßenmanagement finden statt. Die…

Weiterlesen

Erneuerung Esri-Partnerschaft

IP SYSCON ist seit über 20 Jahren Teil des globalen Esri Partner Network und der führende Anbieter von ArcGIS-basierten Lösungen für…

Weiterlesen

IP SYSCON beim 30. Jubiläum vom Hannover Marathon

Grandioser Restart beim Hannover Marathon am 3. April 2022 zum 30. Jubiläum - 18.470 Anmeldungen und eine tolle und emotionale Zuschauerkulisse. Bei…

Weiterlesen

IP SYSCON richtet im Mai 2022 wieder erste Thementage in Hannover aus

Wir freuen uns, dass wir langsam wieder Fahrt aufnehmen dürfen, dem Wunsch vieler unserer Kunden nachkommen und erste Präsenzveranstaltungen anbieten…

Weiterlesen

Esri Case Study zur Kommunalen Wärmeplanung von IP SYSCON

Esri Deutschland und Esri Schweiz haben eine Case Study zum Thema Energieversorgung veröffentlicht. Hierbei geht es um das derzeit hochaktuelle Thema…

Weiterlesen

IP SYSCON auf der Münchner GI-Runde 2022

Am 28. und 29. März 2022 findet die diesjährige Münchner GI-Runde als Online-Veranstaltung statt. In Praxis-, Innovations- und Wissenschaftsforen…

Weiterlesen

Erfassung von Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert

Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert werden im Rahmen eines regelmäßigen Monitorings bundesweit erfasst. Die Ergebnisse dieser Erhebung werden…

Weiterlesen

IP SYSCON im Interview zum Thema Dachbegrünung

In der Ausgabe 1/2022 der gis.Business  äussert sich Roland Hachmann über die stadtklimatische Bedeutung der Dachbegrünung, und warum ein gezielter…

Weiterlesen

Die "Digitale Themenreihe Energie und Klima" startet wieder am 16. März 2022!

Die „Digitale Themenreihe Energie und Klima“ wird auch dieses Jahr mit weiteren spannenden Events fortgeführt. Der erste Termin findet bereits am 16.…

Weiterlesen

IP SYSCON unterstützt nachhaltige Quartiersplanung

In Quartieren werden neue Wohn- und Lebensräume entwickelt. Ob Neubau- oder Bestandsquartier, beide haben das gleiche Ziel: Der Mensch benötigt…

Weiterlesen

PlanDigital – Digitale Flächennutzungspläne in Niedersachsen

Im Rahmen des Projektes PlanDigital sollen Regionale Raumordnungsprogramme (RROP) und Flächennutzungspläne (FNP) landesweit digital bereitgestellt…

Weiterlesen

IP SYSCON startet mit einer Joboffensive ins neue Jahr!

IP SYSCON startet das Jahr mit einer Joboffensive! Wir befinden uns als zukunftsorientiertes und expandierendes Unternehmen ständig auf der Suche…

Weiterlesen

Praxiseinblicke in die Kommunale Wärmeplanung lockte viele Interessierte

Die von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ausgerichtete Veranstaltung „Kommunale Wärmeplanung – Wie geht das?“ lockte am 2. Februar…

Weiterlesen

Neu dabei im Märkischen Kreis!

Nachdem bereits einige Nachbarkommunen die IP Planer-Suite zur Erstellung ihrer Bebauungspläne nutzen, hat diese nun auch in der Stadt des doppelten…

Weiterlesen

IP SYSCON ist Vertragspartner der Rahmeninitiative Bau.Land.Leben. Nordrhein-Westfalen

Sie sind eine Kommune in Nordrhein-Westfalen und möchten Ihre Bebauungspläne XPlanungs-konform digitalisieren? Kommen Sie gerne auf uns zu! IP SYSCON…

Weiterlesen

GIS und kommunaler Klimaschutz beim GISIQ Podcast #KarrieremitGIS

Seit Februar 2021 veröffentlicht GISIQ der Esri Deutschland GmbH die Interviewreihe #KarrierenmitGIS als Videointerview oder Podcast. Hier werden…

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung - Wie geht das?

Dr. Dorothea Ludwig ist Referentin auf der von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ausgerichteten Veranstaltung "Kommunale Wärmeplanung…

Weiterlesen

Stadt Krefeld setzt auf IP Planer-Suite

Die Samt- und Seidenstadt Krefeld ist mit über 230.000 Einwohnern eine Großstadt in der Metropolregion Rheinland. Seit 2020 setzt der Fachbereich…

Weiterlesen

Reduzierte Einführungskosten für pit-Kommunal Radwegemanagement bis Ende 2021

Das neue Modul pit-Kommunal Radwegemanagement konnte im 4. Quartal 2021 veröffentlicht werden. Der Fokus der ersten Version liegt dabei auf der…

Weiterlesen

KOMMUNALE 2021: Es hat sich gelohnt!

In der vergangenen Woche fand die KOMMUNALE 2021 am 20. und 21. Oktober in Nürnberg statt. Zahlreiche Besucher sind an diesen beiden Tagen…

Weiterlesen

Produktneuigkeiten bei MapSolution und IP ALKIS Karte

Seit Ende September stehen MapSolution und IP ALKIS Karte für MapSolution in der Version 22.0 zur Verfügung. Die Updates der beiden Produkte enthalten…

Weiterlesen

IP SYSCON ist Partner der Esri Konferenz 2021

Vom 11.-14. Oktober 2021 findet die deutschsprachige Esri Konferenz als digitale Veranstaltung statt. Sie wird live aus Berlin und in einem komplett…

Weiterlesen

IP SYSCON auf der KOMMUNALE 2021 in Nürnberg

Am 20. Oktober beginnt die KOMMUNALE 2021 auf dem Messegelände Nürnberg. Hier präsentiert sich IP SYSCON als Aussteller in Halle 9, Stand 9-521. Auf…

Weiterlesen

Optimierung des Wasserkatasters bei der Wasserversorgung Sulinger Land

Ein Kataster ist immer wieder Veränderungen und neuen Anforderungen ausgesetzt und wird daher regelmäßig angepasst und ergänzt. Nicht immer ist bei…

Weiterlesen

Mit Esri Apps mobil unterwegs: Kanalschachtkontrollen bei der Stadt Amberg

Das Tiefbauamt der Stadt Amberg ist seit vielen Jahren Anwender von IP Kanal (ArcMap). Die regelmäßige Kontrolle der Schächte wurde bisher mit Plänen…

Weiterlesen

Die "Digitale Themenreihe Grünflächenmanagement" geht am 29.09.2021 weiter!

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit unserer digitalen Veranstaltungsreihe IP SYSCON 2021 digital in die nächste Runde gehen und mit dem 3. Event…

Weiterlesen

Reger Austausch beim Thementag XPlanung

Am 7. September 2021 fand der Thementag XPlanung im Haus der Technik in Essen statt. Über vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind hier…

Weiterlesen

Warum nachhaltige Wirtschaft nicht ohne Geodaten möglich ist

Im Trend Report (Redaktion und Zeitung für moderne Wirtschaft) ist am 12. August 2021 ein Interview mit Jürgen Schomakers, dem Managing Partner Esri…

Weiterlesen

Solar- und Gründachkataster der Stadt Fürth ist online

IP SYSCON hat für die Stadt Fürth das Solar- und Gründachkataster umgesetzt! Mit wenigen Klicks können sich Interessierte ab sofort in einer…

Weiterlesen

Solar- und Gründachkataster für Friesland und Wittmund am Start

Mit wenigen Klicks zum Solardach! Vor genau einem Jahr wurden die Landkreise Friesland und Wittmund vom Land Niedersachsen für ihr interkommunales…

Weiterlesen

Solarertragsrechner vom Landkreis Cham beim Smart City Navigator

Auf DE.DIGITAL findet man mit dem Wegweiser "Smart City Navigator" zu nachhaltigen Digitalisierungsprojekten in intelligent vernetzten Kommunen. Jedes…

Weiterlesen

Positive Perspektive - Ausbildungsbeginn bei IP SYSCON

Auch in diesem Jahr bietet IP SYSCON umfassende berufliche Perspektiven für Schulabgänger. Zwei Auszubildende starten Ihre Berufswege am Standort…

Weiterlesen

Thementag XPlanung am 7. September 2021

IP SYSCON veranstaltet am 7. September im Haus der Technik in Essen den Thementag XPlanung. Auf dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen…

Weiterlesen

KOMMBOX 1/2021 - Leuchtturmprojekte

Mit IP SYSCON Klimaschutzpreise gewinnen! Was haben die Stadt Osnabrück und die Landkreise Wittmund und Friesland gemeinsam? Auszeichnungen im…

Weiterlesen

XPlanung in der Landschaftsplanung trifft auf großes Interesse

Virtuelle Anwenderpräsentation mit 150 Teilnehmenden am 30.06.2021 Das vom Bundesamt für Naturschutz in Auftrag gegebene Forschungsvorhaben…

Weiterlesen

Mit IP SYSCON Artenvielfalt bewahren: Naturkieker

Unsere heimische Tier- und Pflanzenvielfalt ist stark bedroht, rund 50 Prozent der Brutvogel- und Insektenarten gelten in ihrem Bestand als gefährdet.…

Weiterlesen

IP SYSCON nimmt beim Wettbewerb STADTRADELN teil

Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ geht es beim Wettbewerb STADTRADELN darum, 21 Tage lang die Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad…

Weiterlesen

Landratsamt Cham berichtet über den Einsatz von IP SYSCON-Lösung in der fub

In der Fachzeitschrift "fub - Flächenmanagement und Bodenordnung" erscheint in der Juni-Ausgabe 2021 der Beitrag „Interkommunales GIS – der Weg hin zu…

Weiterlesen

IP SYSCON auf dem 15. Mobiles GIS-Forum

Unter der Überschrift „Aktuelle Entwicklungen bei der mobilen Datenerfassung“ fand am 10. Juni 2021 das 15. Mobile GIS Forum als Online-Konferenz…

Weiterlesen

Sehr hohe Teilnehmerzahl beim Digitalen Thementag Planung

Mit XPlanung als Leitthema konnte großes Interesse geweckt werden: Über 250 Teilnehmer haben am 1. Juni am Digitalen Thementag Planung teilgenommen. …

Weiterlesen

Nutzung von Geomassendaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Mehrere Kunden von IP SYSCON und GI Geoinformatik waren am Pilotprojekt des Runden Tisch GIS e.V. beteiligt, bei dem Laserscandaten, Digitale…

Weiterlesen

IP SYSCON setzt Solarrechner für Berlin um

Im Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) sind die Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele festgelegt. Dazu gehört die Reduzierung der…

Weiterlesen

Anwenderpräsentation „XPlanung in der Landschaftsplanung“

Das Bundesamt für Naturschutz, die IP SYSCON GmbH, die Hochschule Anhalt und das Professor Hellriegel Institut e.V. laden Sie herzlich ein zu der…

Weiterlesen

Tag der Streuobstwiese

Auf Initiative der ARGE Streuobst und des Umweltdachverbandes findet am Freitag,  30. April europaweit der erste „Tag der Streuobstwiese“ statt. Damit…

Weiterlesen

Dialogtool Erneuerbare Energien - ein Beitrag zur Energiewende

Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie und der Solarenergie, ist entscheidend für die Energiewende in Deutschland.…

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe IP SYSCON 2021 digital - Termine 1. Halbjahr 2021

Wir freuen uns sehr darüber, Ihnen auf unserer Event-Plattform, die digitale Veranstaltungsreihe IP SYSCON 2021 digital präsentieren zu dürfen. Die…

Weiterlesen

Gründachkataster Nordrhein-Westfalen geht an den Start

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat am 15. April das neue landesweite Gründachkataster vorgestellt. Ziel ist es,…

Weiterlesen

Seltene Waldfledermaus traut sich ins Netz - die MopsMap ist online!

Bereits Ende 2018 startete das Verbundvorhaben „Schutz und Förderung der Mopsfledermaus in Deutschland“ mit dem Ziel, die gefährdete Art zukünftig…

Weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt der IP SYSCON 2021 digital

Mit 200 Registrierungen, zwischen 170 und 140 Teilnehmenden in den einzelnen Streams und einer regen Beteiligung im Chat kann der „Digitale Thementag…

Weiterlesen

Online-Solarkataster in Rheinland-Pfalz gestartet

IP SYSCON hat für das rheinland-pfälzische Umweltministerium das im Januar veröffentlichte Online-Solarkataster umgesetzt. Die flächendeckende…

Weiterlesen

Digitaler Thementag Server-GIS am 25. März 2021 - Anmeldung ist ab sofort möglich!

Nächste Woche starten wir mit der digitalen Veranstaltungsreihe „IP SYSCON 2021 digital“. Sie können sich ab sofort für den „Digitalen Thementag…

Weiterlesen

Ökosystemmonitoring – der Bericht aus der ersten Runde

Im Herbst 2016 startete das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Ökosystem-Monitoring auf bundesweit repräsentativen Stichprobenflächen“ im Auftrag…

Weiterlesen

IP SYSCON 2021 als digitale Veranstaltungsreihe

Der etablierte Fachkongress IP SYSCON 2021 kann aufgrund der aktuellen Situation auch in diesem Jahr leider nicht als Präsenzveranstaltung…

Weiterlesen

Betriebsdatenerfassung – neue mobile Anwendung und Update pit-Kommunal

Die komplexen betrieblichen Prozesse bei der Instandhaltung kommunaler Infrastrukturen digital zu unterstützen und die damit verbundenen…

Weiterlesen

Pflegeobjekte für das Grünflächeninformationssystem (GRIS) – jetzt automatisierte Erstellung aus ALKIS

Die Grundlage eines Grünflächenmanagements mit pit-Kommunal ist die Gliederung der stadteigenen Flächen in sogenannte Pflegeobjekte, wie es schon seit…

Weiterlesen

Nach 20 Jahren Generationswechsel im mobilen GIS

Zum Jahresende nimmt Esri sein erstes mobiles GIS-Programm ArcPad vom Markt, welches vor 20 Jahren ein neues Geschäftsfeld eröffnete. IP SYSCON hatte…

Weiterlesen

Bodenrichtwertkarten für den Gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Weilheim an der Teck

Um als unabhängiges Gremium die Bodenrichtwerte zu ermitteln, haben sieben Kommunen in Weilheim an der Teck einen „Gemeinsamen Gutachterausschuss“…

Weiterlesen

Energieatlas NRW erweitert im Solarkataster um Freiflächen-Photovoltaik

IP SYSCON hat im Auftrag des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen eine Analyse der Eignung von Freiflächen zur…

Weiterlesen

IP SYSCON beteiligt sich am Forschungsvorhaben Urbane Grüne Infrastruktur

Gemeinsam mit der Freiraum für alle GmbH aus Berlin und Frau Prof. Dr. Rieke Hansen von der Hochschule Geisenheim bearbeitet die IP SYSCON GmbH bis…

Weiterlesen