![](/fileadmin/user_upload/Allgemein/Bereiche_Icons/Natur-Umwelt_Icon_neg_58x.png)
Schutzgebiete
Erfassung und Management
Die von IP SYSCON entwickelten digitalen Kataster umfassen verschiedene Anwendungsbereiche im Arten- und Naturschutz. So widmet sich dieser Anwendungsbereich dem klassischen Gebietsschutz.
![](/fileadmin/user_upload/Bereiche/Natur_Umwelt/AdobeStock_166615747.jpeg)
Schutzgebiete
Anwendung
Der Gebietsschutz ist komplex, daher ist er in die Rubriken "Schutzgebiete" (NSG, LSG, Nationalpark, Biosphärenreservat und Naturpark) und "Geschützte Objekte" (Naturdenkmal, Geschützte Landschaftsbestandteile, Wallhecken) gegliedert. Mit dem Gebietsschutz von IP SYSCON decken Sie das Management der unterschiedlichen Gebietsschutzkategorien mit einer Lösung ab:
- Der Anwendungsbereich Arten- und Biotopschutz umfasst den Schutz wertvoller Lebensräume und deren Pflanzen- und Tierarten. Biotope und deren Teilräume lassen sich umfassend abgrenzen und anhand von Geländebögen beschreiben.
- Der Anwendungsbereich NATURA 2000 ermöglicht wiederum eine übersichtliche Erstellung, Pflege und Fortführung der Daten der FFH-Gebiete und der Vogelschutzgebiete.
Ihre Vorteile
Pflegen Sie Sach- und Geodaten in einer Web-Anwendung mit komfortablen Editierwerkzeugen und Sie erhalten automatisch die betroffenen Flurstücke.
Kombinieren Sie die Ergebnisse der digitalen Artenerfassung als Dienst mit den Flächeninformationen aus dem Gebietsschutzkataster. Behalten Sie den Überblick über Ihre schützenswerte Naturausstattung.
Erzeugen Sie Berichte mit Kartenausschnitten und ermitteln Sie z. B. aus den Biotopflächen über unsere ALKIS Buch Lösung die betroffenen Eigentümer.