Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

Den richtigen Weg    
zur Karte finden

Erstellen und bewirtschaften Sie Ihr Straßenmanagement mit eigenem Personal oder auch über Datenbereitstellungen von Dienstleistenden. Vom Erhaltungsmanagement über das Knoten-Kanten-Modell zusammen mit Realflächen und Zustandsdaten bis zur App-gestützten Kontrolle im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht, von Beleuchtungsanlagen nebst Zählerschränken über die Aufbruchsverwaltung bis zur Widmung. 

 

Infomaterial anfordernZurück zur Übersicht

GIS-Erweiterungen  
Funktionale Unterstützung

Das Straßen- und Radwegemanagement berücksichtigt zahlreiche räumliche Aspekte. Um diese optimal zu unterstützen, können beide Fachanwendungen im Rahmen eines umfassenden Arbeitsplatzes sowohl mit ArcGIS Pro als auch mit QGIS kombiniert werden.

Unterstützte Anforderungen:

  • Thematische Ansichten und räumliche Analysen
  • Grafische Bearbeitungen und Bestandsfortführungen
  • WebGIS-Technologie für eine einfachere GIS-Operationen und die klassische Auskunft 

 

Infomaterial anfordernZurück zur Übersicht

Werkzeuge zur Kopplung ArcGIS Pro mit pit-Kommunal

Wir stellen Ihnen unterstützende Werkzeuge zur Verfügung, die ein Kombination der pit-Kommunal Datenbank mit dem ArcGIS Pro ermöglichen. Dabei stehen die Überwachung von homogenen Datensätzen, intelligenten Verknüpfungen und Erfassungs-und Fortführungsunterstützung im Vordergrund.

Zusatzwerkzeug für fachspezifische Erfassung im Bereich der Straßenbestandsdaten

Das Zusatzwerkzeug "Feature Straße" ist speziell für den Aufbau und die Fortführung des Knoten-Kanten-Modell und den zugehörigen Realflächen ausgerichtet. Es unterstützt Sie bei der Verschneidung von grafischen Objekten, wie z. B. Beleuchtungsanlagen oder Aufgrabungen mit den zugrundeliegenden Straßenbestandsdaten.

Werkzeug zur Kopplung MapSolution XQ mit pit-Kommunal

Das Kopplungswerkzeug der pit-Extension steht ebenso für den Web-Bereich zur Verfügung und unterstützt Sie bei einfachen Fachfunktionen, wie analytischen Darstellungen oder auch einfache Bestandsdatenerfassung. 

Ihre Vorteile

Flexible Wahl zwischen Esri GIS und QGIS (Open Source)

Nutzer- und Bedarfsbezogene Auswahl zwischen Desktop- und Web-GIS

Einsatz von langjährig bewährter GIS-Technik

Produkte und Dienstleistungen