Auskunftssysteme
Bauleitpläne effizient bereitstellen
Eine browserbasierende Lösung ist mittlerweile der am weitesten verbreitete Weg, verwaltungsintern Bebauungs- und Flächennutzungspläne – natürlich auch auf Basis XPlanung-konformer Daten – schnell an Auskunftssuchende zu bringen. Es gibt aber auch sehr viele Gründe, digitale Bauleitpläne in das Internet zu stellen. Gesetzliche Verpflichtungen (BauGB, OZG) spielen dabei eine wichtige Rolle. Aber im Wesentlichen geht es um Mehrwerte. Eine 24/7-Auskunft ist zum einen eine schöne Form der Bürgerfreundlichkeit, zum anderen spart es in den meisten Fällen aber auch viel Zeit in den Sprechzeiten.
Plan Administrator XQ
Der Plan Administrator XQ dient zum Importieren, Administrieren und Exportieren von Bebauungs-, Flächennutzungs-, Landschafts- und Regionalplänen. Zudem können nach dem „Folienprinzip“ zahlreiche weitere Fachdaten (z. B. Altlasten, Fachplanungen des Naturschutzes) für Analysen mit den Planungsdaten überlagert werden.
Der Plan-Administrator hält auch Funktionen zur Bereitstellung für die Auskunft vor, unterstützt Standards wie XPlanung und ist eine seit Jahren etablierte Datendrehscheibe für Kommunen, Landkreise oder Landesbehörden. Der Plan Administrator XQ dient insbesondere zur eigenständigen Aufbereitung von Auskunftsbeständen.
Funktionen Plan Administrator XQ
Plan Auskunft XQ
Ob für die Bauauskunft, für Genehmigungszwecke oder als Bürgerauskunft: Eine browserbasierende Übersicht über den aktuellen Stand rechtskräftiger Pläne ist elementar. Die Daten werden so hausintern oder im Internet zur Verfügung gestellt. Auch im Verfahren befindliche Pläne können im Rahmen der ortsüblichen Bekanntmachung oder zur Abstimmungszwecken veröffentlicht werden.
Die Plan Auskunft XQ bietet hierzu eine übersichtliche und vor allem inhaltlich korrekte und vollständige Auskunftslösung. Natürlich auf Basis XPlanung-konformer Daten. Gerade mit Blick auf die Auskunftspflichten des Baugesetzesbuchs oder des Online-Zugangsgesetzes stellt Plan Auskunft XQ eine gute Lösung für Kommunen, Landkreise oder Landesbehörden dar.
Video auf Basis MapSolution und Plan-Auskunft web
Bürgerauskunft
Wenn man verwaltungsintern ein gut aufgebautes XPlan-Informationssystem führt, ist die Frage man dieses direkt in das Internet stellt oder „funktionsabgespeckte“-Lösungen für die breite Öffentlichkeit schafft. Schließlich ist es auch Fachpublikum, das im Internet die Bauleitplaninformationen nutzt. Wenn man den Fokus auf die Bürgerauskunft setzt, bietet sich die Möglichkeit, die Auskunft mit weiteren Daten wie Schulstandorten, Nahverkehr oder Solarpotenzial anzureichern. Darüber hinaus sind nicht nur rechtskräftige Pläne zu betrachten. In den Phasen der Offenlegung sind die Pläne zu veröffentlichen und es müssen Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen werden. Auch hier gilt, dass ein digitales Angebot im Sinne der Bürgerfreundlichkeit und der Arbeitsökonomisierung Vorteile mit sich bringt.
Rund-um-sorglos
XPlanung ohne Aufwand betreiben? Das ist möglich. Wir helfen gerne hierbei und bereiten Ihre Bestanddaten auf, übernehmen die aktuellen Pläne von externen Stellen und stellen alles als „software as a service“ im Rahmen einer gehosteten Lösung bereit. Diese gehostete Lösung ist der einfachste Weg, um eine GIS-Lösung einfach nur zu nutzen, ohne sich auch noch um die Bereitstellung von XPlan-konformen Anwendungen, um XPlanGML-Datenkonvertierung und um Software-Updates kümmern zu müssen. Unabhängig von Zeit und Ort gibt es einen Zugang zu den Planwerken. Anstatt auf wenige Arbeitsplätze mit entsprechender Software-Ausstattung angewiesen zu sein, bietet ein Hosting die Möglichkeit, bei vertretbaren Kosten, Informationen in die Breite tragen zu können.
Ihre Vorteile
Verbesserung der Bürgerfreundlichkeit
Digitale Bereitstellung erfüllt gesetzliche Verpflichtungen und sichert Rechtskonformität
Zeitersparnis für die Verwaltung durch reduzierte Anfragen