Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

Auskunftssysteme  
Bauleitpläne effizient bereitstellen

 

Eine browserbasierende Lösung ist mittlerweile der am weitesten verbreitete Weg, verwaltungsintern Bebauungs- und Flächennutzungspläne – natürlich auch auf Basis XPlanung-konformer Daten – schnell an Auskunftssuchende zu bringen. Es gibt aber auch sehr viele Gründe, digitale Bauleitpläne in das Internet zu stellen. Gesetzliche Verpflichtungen (BauGB, OZG) spielen dabei eine wichtige Rolle. Aber im Wesentlichen geht es um Mehrwerte. Eine 24/7-Auskunft ist zum einen eine schöne Form der Bürgerfreundlichkeit, zum anderen spart es in den meisten Fällen aber auch viel Zeit in den Sprechzeiten. 

 

Infomaterial anfordern  Zurück zu Übersicht

Plan Administrator XQ

Der Plan Administrator XQ dient zum Importieren, Administrieren und Exportieren von Bebauungs-, Flächennutzungs-, Landschafts- und Regionalplänen. Zudem können nach dem „Folienprinzip“ zahlreiche weitere Fachdaten (z. B. Altlasten, Fachplanungen des Naturschutzes) für Analysen mit den Planungsdaten überlagert werden. 

Der Plan-Administrator hält auch Funktionen zur Bereitstellung für die Auskunft vor, unterstützt Standards wie XPlanung und ist eine seit Jahren etablierte Datendrehscheibe für Kommunen, Landkreise oder Landesbehörden. Der Plan Administrator XQ dient insbesondere zur eigenständigen Aufbereitung von Auskunftsbeständen.

Funktionen Plan Administrator XQ

XPlanGML – Im- und Export

Die Schnittstellen für XPlanung basieren auf einem komplexen Datenmodell. Das händische Aufbereiten der zu im- oder exportierenden Daten gemäß XPlanung würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und ist mit normalem Anwenderwissen kaum möglich. Daher bieten wir im Rahmen unserer Software-Lösungen nicht nur eine benutzerfreundliche Ein- und Auslesefunktion für XPlanGML, sondern auch eine gute Visualisierung auf Basis von Planzeichen.

Visualisierung mit dem Planzeichenkatalog

Planung XQ liefert einen großen Fundus an Planzeichen zur Visualisierung Ihrer XPlanungs-Daten. Sie enthält amtliche Planzeichenverordnung für Bauleitpläne, Planzeichen für Regionalpläne und Landschaftsplanung, diverse Sonderplanzeichen sowie eines Assistenten zur Erstellung eigener Planzeichen. Ebenso werden auch Beschriftungen und Nutzungsschablone dargestellt.  

Planmanager – digitaler Kartenschrank

Ordnung im Kartenschrank – der Planmanager. Jeder Plan, jede dazugehörige Fassung bzw. Änderung und jeder dazugehörige Stand sowie alle weiteren Metadaten werden in einem „digitalen Kartenschrank“ XPlan-konform gespeichert. Das spart späteren Rechercheaufwand und vermeidet Fehler. Die Daten können auch schnell für eine Web-Auskunft aufbereitet werden. So entsteht eine übersichtliche Verwaltung des gesamten Planbestandes mit einem „digitalen Kartenschrank“. 

Analysen

Unsere Lösungen halten vorbereitete, schnelle Analysemöglichkeiten vor. Sie enthalten Bilanzen auf Knopfdruck. Und natürlich bietet das darunter liegende GIS unzählige weitere Optionen.

Veröffentlichen

Durch unsere Publiziermöglichkeiten gewährleisten wir einen fachinhaltlich und zeichnerisch korrekten Aufbau von Web-Karten auf Basis von XPlanungs-Daten. Die Daten sind dann zielgerichtet für unsere Auskunftsplattform Plan Auskunft  XQ aufbereitet.

Prüf-Tools

Schon beim Erstellen der Pläne legt der Fachaufsatz die Daten so an, dass später XPlanGML ausgegeben werden kann. Alle Inhalte werden nach vorgegebenen Katalogen vergeben. Somit funktionieren Analysen, Flächenbilanzen, etc.

Support

Manchmal gibt es einen Punkt, an dem man allein nicht mehr weiterkommt. Wenn Sie Probleme bei der Installation oder Bedienung der Planung XQ haben, wenden Sie sich gerne an unseren Support. Wir haben immer ein offenes Ohr für die Fragen, Probleme und Anregungen unserer Kunden und helfen Ihnen gerne weiter.

Schulung

Schulungen erleichtern das Arbeiten mit XPlanung immens. Gut geschulte Anwendende machen weniger Fehler, Kosten können gesenkt werden. Außerdem lassen sich durch Schulungen bestehendes Wissen auffrischen und Wissenslücken schließen. Neben unserem klassischen Schulungsprogramm zur Software-Einführung der Planung XQ bieten wir langfristig verfügbare Schulungsvideos an. Zudem können zahlreiche Individualschulungen zu verschiedenen Themen abgerufen werden („Die Erstellung eines Bebauungsplans“, „Vom PDF zum Plan“, „Lästige Geometriefehler finden und ausmerzen“ u.v.m). 

Plan Auskunft XQ

Ob für die Bauauskunft, für Genehmigungszwecke oder als Bürgerauskunft: Eine browserbasierende Übersicht über den aktuellen Stand rechtskräftiger Pläne ist elementar. Die Daten werden so hausintern oder im Internet zur Verfügung gestellt. Auch im Verfahren befindliche Pläne können im Rahmen der ortsüblichen Bekanntmachung oder zur Abstimmungszwecken veröffentlicht werden. 

Die Plan Auskunft XQ bietet hierzu eine übersichtliche und vor allem inhaltlich korrekte und vollständige Auskunftslösung. Natürlich auf Basis XPlanung-konformer Daten. Gerade mit Blick auf die Auskunftspflichten des Baugesetzesbuchs oder des Online-Zugangsgesetzes stellt Plan Auskunft XQ eine gute Lösung für Kommunen, Landkreise oder Landesbehörden dar.

 

Video auf Basis MapSolution und Plan-Auskunft web

Bürgerauskunft 

Wenn man verwaltungsintern ein gut aufgebautes XPlan-Informationssystem führt, ist die Frage man dieses direkt in das Internet stellt oder „funktionsabgespeckte“-Lösungen für die breite Öffentlichkeit schafft. Schließlich ist es auch Fachpublikum, das im Internet die Bauleitplaninformationen nutzt. Wenn man den Fokus auf die Bürgerauskunft setzt, bietet sich die Möglichkeit, die Auskunft mit weiteren Daten wie Schulstandorten, Nahverkehr oder Solarpotenzial anzureichern. Darüber hinaus sind nicht nur rechtskräftige Pläne zu betrachten. In den Phasen der Offenlegung sind die Pläne zu veröffentlichen und es müssen Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen werden. Auch hier gilt, dass ein digitales Angebot im Sinne der Bürgerfreundlichkeit und der Arbeitsökonomisierung Vorteile mit sich bringt.

 

Rund-um-sorglos

XPlanung ohne Aufwand betreiben? Das ist möglich. Wir helfen gerne hierbei und bereiten Ihre Bestanddaten auf, übernehmen die aktuellen Pläne von externen Stellen und stellen alles als „software as a service“ im Rahmen einer gehosteten Lösung bereit. Diese gehostete Lösung ist der einfachste Weg, um eine GIS-Lösung einfach nur zu nutzen, ohne sich auch noch um die Bereitstellung von XPlan-konformen Anwendungen, um XPlanGML-Datenkonvertierung und um Software-Updates kümmern zu müssen. Unabhängig von Zeit und Ort gibt es einen Zugang zu den Planwerken. Anstatt auf wenige Arbeitsplätze mit entsprechender Software-Ausstattung angewiesen zu sein, bietet ein Hosting die Möglichkeit, bei vertretbaren Kosten, Informationen in die Breite tragen zu können. 

Ihre Vorteile

Verbesserung der Bürgerfreundlichkeit

Digitale Bereitstellung erfüllt gesetzliche Verpflichtungen und sichert Rechtskonformität

Zeitersparnis für die Verwaltung durch reduzierte Anfragen

Weitere Produkte und Dienstleistungen