Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

Hosting

Mehr Effizienz und neue Möglichkeiten für den GIS-Betrieb

Hosting ist der einfachste Weg, um eine GIS-Lösung einfach nur zu nutzen, ohne sich auch noch um die Bereitstellung von Anwendungen, um Datenkonvertierung und um Software-Updates kümmern zu müssen. Unabhängig von Zeit und Ort gibt es einen Zugang zu den im GIS enthaltenen Informationen. Anstatt auf wenige Arbeitsplätze mit entsprechender Software-Ausstattung angewiesen zu sein, bietet ein Hosting die Möglichkeit, bei vertretbaren Kosten Informationen in die Breite tragen zu können.

Ein GIS-Hosting von IP SYSCON verbindet Flexibilität mit höchster Zuverlässigkeit und Datenspeicherung in Deutschland.

 

Dank Hosting kann sich endlich um die eigentlichen Kernaufgaben gekümmert werden. 

 

Das steckt dahinter

  • Auch der GIS-Betrieb zeichnet sich durch eine zunehmende Komplexität der Systeme auf der einen und kontinuierlich steigende Nutzeranforderungen auf der anderen Seite aus
  • Die voranschreitende Digitalisierung von Arbeitsprozessen stellt neue Anforderungen. Dadurch kann der GIS-Betrieb mit den eigenen Ressourcen allein die gesteckten Ziele häufig nicht mehr erreichen
  • Vor diesem Hintergrund nehmen Behörden und Unternehmen gleichermaßen zunehmend Hosting-Leistungen in Anspruch. „Hosting“ bedeutet dabei die Auslagerung des technischen Betriebs in ein externes Rechenzentrum

Das bietet ein Hosting bei IP SYSCON

  • Kommunale Fachanwendungen (ALKIS, Planung, Baumkataster u. a. m.) als Software-as-a-Service (SaaS)
  • Dedizierte virtuelle Server mit garantierter Leistung und eigenem Administrationszugang für die Auslagerung des technischen Betriebs mit den Kunden-Softwarelizenzen
  • Übernahme der Software-Updates für IP SYSCON- und Esri-Produkte weitere Service-Aufgaben auf Wunsch
  • Datenspeicherung in Deutschland in einem zertifizierten und hochverfügbaren Rechenzentrum, auf Basis gängiger EVB IT-Verträge mit Berücksichtigung der Auftragsdatenverarbeitung

Der Vorteil liegt auf der Hand

  • Mehr Effizienz für den GIS-Betrieb und dadurch eine erhebliche Kosten- und Zeitersparnis
  • Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
  • Höchste Datensicherheit
  • Mehr Zeit für das Wesentliche durch Entlastung von Routinetätigkeiten