Hosting
Mehr Effizienz und neue Möglichkeiten für den GIS-Betrieb
Hosting ist der einfachste Weg, um eine GIS-Lösung einfach nur zu nutzen, ohne sich auch noch um die Bereitstellung von Anwendungen, um Datenkonvertierung und um Software-Updates kümmern zu müssen. Unabhängig von Zeit und Ort gibt es einen Zugang zu den im GIS enthaltenen Informationen. Anstatt auf wenige Arbeitsplätze mit entsprechender Software-Ausstattung angewiesen zu sein, bietet ein Hosting die Möglichkeit, bei vertretbaren Kosten Informationen in die Breite tragen zu können.
Ein GIS-Hosting von IP SYSCON verbindet Flexibilität mit höchster Zuverlässigkeit und Datenspeicherung in Deutschland.
Dank Hosting kann sich endlich um die eigentlichen Kernaufgaben gekümmert werden.
Das steckt dahinter
- Auch der GIS-Betrieb zeichnet sich durch eine zunehmende Komplexität der Systeme auf der einen und kontinuierlich steigende Nutzeranforderungen auf der anderen Seite aus
- Die voranschreitende Digitalisierung von Arbeitsprozessen stellt neue Anforderungen. Dadurch kann der GIS-Betrieb mit den eigenen Ressourcen allein die gesteckten Ziele häufig nicht mehr erreichen
- Vor diesem Hintergrund nehmen Behörden und Unternehmen gleichermaßen zunehmend Hosting-Leistungen in Anspruch. „Hosting“ bedeutet dabei die Auslagerung des technischen Betriebs in ein externes Rechenzentrum
Das bietet ein Hosting bei IP SYSCON
- Kommunale Fachanwendungen (ALKIS, Planung, Baumkataster u. a. m.) als Software-as-a-Service (SaaS)
- Dedizierte virtuelle Server mit garantierter Leistung und eigenem Administrationszugang für die Auslagerung des technischen Betriebs mit den Kunden-Softwarelizenzen
- Übernahme der Software-Updates für IP SYSCON- und Esri-Produkte weitere Service-Aufgaben auf Wunsch
- Datenspeicherung in Deutschland in einem zertifizierten und hochverfügbaren Rechenzentrum, auf Basis gängiger EVB IT-Verträge mit Berücksichtigung der Auftragsdatenverarbeitung
Der Vorteil liegt auf der Hand
- Mehr Effizienz für den GIS-Betrieb und dadurch eine erhebliche Kosten- und Zeitersparnis
- Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
- Höchste Datensicherheit
- Mehr Zeit für das Wesentliche durch Entlastung von Routinetätigkeiten