Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

Apps und Web
MQ und HQ

Führen Sie mit MQ alle benötigten Daten offline bei sich und bewegen Sie sich unabhängig von Netzabdeckungen. Erfassen Sie alle relevanten Informationen im Rahmen Ihrer Kontrollen vor Ort und synchronisieren Sie diese nach Abschluss der Arbeiten über das Funknetz, Ihr eigenes WLAN oder eine Dockingstation. Arbeiten Sie browserbasiert mit den HQ Web-Apps und somit unabhängig von Installationen für eine flexible Nutzung durch Ihre Mitarbeitenden.

 

Infomaterial anfordernZurück zur Übersicht

Digitale Workflows
Kontrollen und Betriebsdaten

Die technische Ergänzung durch den Einsatz nativer Apps erweitert das Straßenmanagement um mobile Funktionen zur Straßen- und Aufbruchskontrolle im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Visuelle Zustandserfassung vor Ort
  • Zeit- und Leistungserfassung oder der Bearbeitung von Aufträgen vor Ort
  • Nutzung der browserbasiert Web-App, welche die Funktionalität einer Online-Aufbruchsanmeldung bietet und darüber kommunalen Kunden (wie z. B. Stadtwerke) geplante Straßenaufbrüche der Kommunalverwaltung unterbreiten kann

 

Infomaterial anfordernZurück zur Übersicht

App zur Straßenkontrolle

Nutzen Sie die App MQ zur Straßenkontrolle im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Stellen Sie Touren zusammen, listen Sie die Straßen nach Fälligkeit auf und führen Sie mit Hilfe eines einfach zu bedienenden Assistenten eine Straßenkontrolle inklusive Schadens- und Maßnahmendokumentation durch – und das mit nur wenigen Handgriffen.

Erfassen Sie Sachdaten über strukturierte Nachschlagelisten, profitieren Sie von Automatismen und nutzen Sie Massenbearbeitungen, um effizient zu arbeiten. Filter erleichtern die Auswahl relevanter Informationen, während die integrierte Kartenfunktion Ihnen jederzeit räumliche Informationen zu Schäden, Maßnahmen und Straßenflächen bietet.

App zur Aufbruchskontrolle

Nutzen Sie die App Straßen- und Aufbruchskontrolle MQ nicht nur für die Straßenkontrolle, sondern auch für die Zustandsfeststellung, Abnahme und Kontrolle Ihrer Aufgrabungen.

Ein leicht handhabbarer Assistent unterstützt Sie dabei, Aufgrabungen vor Ort unabhängig oder in Kombination mit der Straßenkontrolle zu überwachen. Bei Bedarf kann zudem eine Ersterfassung eines Aufbruchs direkt vor Ort durchgeführt werden.

Ein wesentlicher Vorteil der Kombination aus Straßen- und Aufbruchskontrolle besteht darin, dass auftretende Straßenschäden bereits vor Ort einem Aufbruch und somit dem verantwortlichen Haftungsträger zugeordnet werden können.

WebApp zur Aufbruchsanmeldung

Um den Aspekt der Digitalisierung voranzutreiben und den heterogenen Informationsfluss bei Aufgrabungen zu optimieren, bietet sich die Nutzung eines standardisierten Portals an. Über dieses Portal können Ihre Kunden anstehende Aufgrabungen mit allen relevanten Eckinformationen digital bei Ihnen einreichen.

Selbst wenn nur ein Teil Ihrer Kunden die Web-App Aufbruchsanmeldung HQ nutzt, reduziert sich dadurch der manuelle Aufwand erheblich. Die digital eingereichten Informationen müssen nicht mehr händisch in Ihre Datenbank übertragen werden – bis hin zur Mitteilung, dass die Baufirma den Aufbruch abgeschlossen hat.

Darüber hinaus ermöglicht das Portal auch die Kommunikation in die entgegengesetzte Richtung. So können Ihre Kunden beispielsweise einsehen, wann eine Aufgrabung erfolgreich von Ihnen abgenommen wurde oder wann eine Aufgrabung aus der Gewährleistung entlassen wird.

WebApp zur Auftragsbearbeitung

Nutzen Sie die Web-App HQ zur Auftragsbearbeitung, wenn Sie intern über einen Browser oder auch in Kommunikation mit dritten Kunden die Informationen zum Abschluss eines erteilten Auftrages auf digitalem Wege erhalten wollen.

App zur betrieblichen Leistungserfassung

Nutzen Sie die Offline-App BDE MQ zur digitalen Bearbeitung, kombiniert mit einer Leistungserfassung, wenn es um die Abarbeitung von internen Aufträgen geht - wie z. B. über den Bauhof durchgeführt.

Ihre Vorteile

Flexible Wahl eines Betriebssystems

Einfache Bedienung und intuitive Handhabung

Modulare Technik für leichten Ausbau um neue Fachkompetenzen

Produkte und Dienstleistungen