Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

  1. ipsyscon.de
  2. IP pit Extension

IP pit-Extension

Verknüpfung und Visualisierung von Daten aus pit-Kommunal

IP pit-Extension dient als intelligentes Verbindungselement zwischen GIS-Anwendung und Betriebssteuerungssoftware

Mit Hilfe von IP pit-Extension werden alphanumerisch vorliegende betriebsrelevante Informationen und Prozessdaten aus pit-Kommunal im GIS visualisierbar. 

Umgekehrt können Objekte direkt im GIS gewählt und die zugehörigen Daten in pit-Kommunal angezeigt und bearbeitet werden. 

pit-Extension gibt es sowohl für die Desktop ArcGIS-Anbindung, als auch für die Anbindung an die Webanwendung MapSolution, so dass ein breiter Nutzerkreis auf die Funktionalitäten zugreifen kann.

Die IP pit-Extension bietet eine intelligente Verbindung von Grafikdaten mit Prozessdaten.  

 

Das steckt dahinter

  • Anbindung von pit-Kommunal an Esri ArcGIS Desktop und ArcGIS Server
  • Bidirektionale Schnittstelle zum DesktopGIS und/oder WebGIS (MapSolution)
  • Übergabe von Datenbankobjekten (Grünflächen, Bäume, Liegenschaften, Straßenteile, etc.) an die Grafik und umgekehrt
  • Prüfung auf Datenkonsistenz zwischen Grafikobjekten und Datenbankobjekt (Desktop-Anwendung)

Das kann IP pit-Extension

  • Anbindung an vorhandenes Planwerk im Vektordatenformat über eindeutige Schlüsselfelder 
  • Flexibles Gliedern der Layer und frei wählbare Symboldarstellung in ArcMap
  • Filtern nach selbstgewählten Kriterien in pit-Kommunal und Anzeige der zugehörigen Geoobjekte 
  • Thematisches Darstellen von Sachdaten aus pit-Kommunal in der Karte 
  • Übergeben und Speichern von Geometrieinformationen in pit-Kommunal 
  • Intelligentes Teilen von Flächenobjekten in der Desktop-Anwendung 
  • Erzeugen, Ändern und Löschen von pit-Objekten im Kartenclient 
  • Übergeben von Koordinaten, Längen oder Flächen an pit-Kommunal

Der Vorteil liegt auf der Hand

  • Komfortables und einfaches Bedienen durch intuitive Benutzeroberfläche 
  • Visualisieren von Prozessdaten aus der Betriebssteuerung als Grundlage für grafische und räumliche Auswertungen im GIS
  • Bearbeiten von Daten im GIS und in pit-Kommunal
  • Durchgängiger Editierprozess bei der Datenbearbeitung
  • Vermeiden einer redundanten Datenhaltung 
  • Verfügbar für Desktop- und Web-Anbindung