Digitale Artenerfassung
Vorkommen von Pflanzen und Tieren einfach erfassen
Basierend auf WebGIS-Technologie stellt IP SYSCON intuitiv bedienbare und mobil nutzbare Werkzeuge zur Erfassung von Informationen über das Vorkommen von Pflanzen und Tieren auf der Basis aktueller Geodaten zur Verfügung.
Artenerfassung
Anwendung
Hier finden technische Standards und fachliche Vorgaben zur Artenerfassung Berücksichtigung (z. B. die der landesweiten Artenerfassungsprogramme). Filter- und Exportfunktionen ermöglichen die gezielte Auswertung des Datenpools für unterschiedliche Aufgaben:
- Aufbau eines Artenkatasters
- Monitoring
- Öffentlichkeitsarbeit
Die Option, Meldungen mobil zu erfassen, vereinfacht die Standortgenauigkeit und ermöglicht eine direkte Dateneingabe. Die mobilen Eingaben können analog zum Portal angezeigt und in vereinfachter Form bearbeitet werden.
Ihre Vorteile
Mithilfe von WebGIS-gestützten Lösungen kann die digitale Erfassung und Verwaltung von Tier- und Pflanzenarten effizient unterstützt und ein Austausch der erhobenen Informationen gewährleistet werden.
Über den ort- und zeitunabhängigen Zugang per Internet können verschiedenste Akteure in die Erhebung und Auswertung der Daten einbezogen werden – eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit z. B. zwischen ehrenamtlichen Kartierern und Naturschutzbehörden.
Die standardisierte Bereitstellung des erfassten Datenpools erlaubt die Integration in vorhandene Systeme und Datenbestände. Umgekehrt erlauben Importfunktionen die Integration digitaler Datenbestände von verschiedensten fachlich geeigneten Quellen.