Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

  1. ipsyscon.de
  2. Bereiche
  3. Straßenmanagement

Straßen- und Radwegemanagement 
GIS-gestützt anwenden

Eine Lösung für Städte, Gemeinden und Landkreise zur Unterstützung bei der Verwaltung und Bewirtschaftung der Straßeninfrastruktur sowie aller zugehörigen Anlagen. Für eine effiziente Erstellung, Bearbeitung, Fortführung und Analyse von Straßen- und Radwegedaten kommen modernste Technologien zum Einsatz.

Das System verbindet ein strategisch ganzheitliches Management – inhaltlich von der GIS-Unterstützung bis zur umfassenden Betriebssteuerung, einschließlich individueller prozessorientierter Abläufe. Es ermöglicht die Bereitstellung von Expertenarbeitsplätzen ebenso wie nativen App-Technologien und webbasierten Anwendungen – bis hin zur Option eines “Software-as-a-Service” (SaaS).

 

Straßenmanagement kennenlernenInfomaterial anfordern

Digitale Themenreihe Straßenmanagement

Digitales Event am 4. Februar 2025   
 

Integratives 
Straßenmanagement

Das Straßenmanagement ist geprägt von einem abgestimmten Zusammenspiel zwischen einem GIS und einer flexiblen, offenen Datenbank. Die Datenbank führt alle Fach- und Bewegungsdaten des Straßenobjekts, vergleichbar mit einer digitalen Akte.

Das angebundene GIS ergänzt die räumlichen Informationen zum Straßenobjekt und ermöglicht sowohl analytische als auch thematische Darstellungen. Zudem unterstützt es die geometrische Fortführung.

 

Mehr über StraßenmanagementInfomaterial anfordern

Radwege 
Basierend auf unabhängigem Netzmodell

Erstellen und betreiben Sie die Objekte Ihrer Radverkehrsinfrastruktur auf einem eigenständigen Netzmodell – entweder als “Stand-alone-Lösung” oder als Ergänzung zum Straßenmanagement.

Kombinieren Sie unsere Fachdatenbank mit dem GIS, um Kataster- und Bewegungsdaten ebenso wie räumliche Informationen fachgerecht zu erstellen, zu verwalten, fortzuführen und auszuwerten.

 

Mehr über RadwegemanagementInfomaterial anfordern

Browserbasierte Web-App 
oder native Apps 

Digitale Workflows und Prozessunterstützung durch ergänzende App-Technologien als technische Erweiterung zur zentralen Anwendung.

Dabei stehen fachbezogen sowohl onlinebasierte Web-Apps (HQ, browserbasiert) als auch offline nutzbare native Apps (MQ auf Windows, iOS oder Android) zur Verfügung.

 

Mehr über Apps/WebInfomaterial anfordern

Desktop-GIS 
und WebGIS

Grafische Unterstützung durch die variable Ergänzung eines Desktop-GIS oder eines browserbasierten WebGIS für die räumliche Erfassung, Fortführung und Analyse. 

Die Lösung ist auf unterschiedliche fachliche Anforderungen abgestimmt – von der intensiven Nutzung des Powerusers über gelegentliche Analysen bis hin zur einfachen Auskunft.

 

 Mehr über GIS-AnbindungInfomaterial anfordern

Von der Installation
bis zur Datenmigration 

Betreuung auf fachlicher und technischer Ebene: Wir unterstützen und begleiten Sie mit unserem umfassenden Service – vom Erstgespräch über die Systemintegration, Installation und Schulung bis hin zur Datenmigration. Auch individuelle Wünsche setzen wir gerne für Sie um.

 

Mehr über ServicesInfomaterial anfordern

Präsentationsvideo

Straßenmanagement

Erkunden Sie in diesem Video unser Angebot für ein nachhaltiges Straßenmanagement auf Basis von Esri GIS und dem Betriebssteuerungssystem pit-Kommunal.

Produktvideo

Radewegemanagement

Dieses Modul mit pit-Kommunal und ArcGIS von Esri kann sowohl in Kombination mit dem Straßenmanagement, als auch unabhängig genutzt werden.

Tutorial

Straßenbestandsdatenerfassung

Dieses Tutorial ist ohne Ton und zeigt die Funktionen der Straßenbestandsdatenerfassung im Straßenmanagement von IP SYSCON .

Tutorial

Straßenzustandserfassung

Dieses Tutorial ist ohne Ton und zeigt die Funktionen der Straßenzustandserfassung im Straßenmanagement von IP SYSCON.

Tutorial

Straßenzustandsentwicklung

Dieses Tutorial ist ohne Ton und zeigt die Funktionen der Straßenzustandsentwicklung im Straßenmanagement von IP SYSCON.

Tutorial

Straßenbestandsfortführung

Dieses Tutorial ist ohne Ton und zeigt die Funktionen der Straßenbestandsfortführung im Straßenmanagement von IP SYSCON.

Tutorial

Radwegeflächen erfassen

Dieses Tutorial ist ohne Ton und zeigt, wie man Flächen der Radverkehrsanlagen nach Bedarf am Radweg ergänzen kann.

Tutorial

Radwegabschnitte erfassen

Dieses Tutorial ist ohne Ton und zeigt, wie man Radwege über grafisch konstruierte Abschnitte erfassen und darstellen kann.

IP SYSCON unterstützt die Stadt Peine beim Start in die Kommunale Wärmeplanung

In Peine ist der Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gefallen! Am 10. Dezember 2024 fand das…

Weiterlesen

IP SYSCON erstellt Gründach- und Entsiegelungskataster im Landkreis Mainz-Bingen

IP SYSCON wurde vom Landkreis Mainz-Bingen mit der Erstellung eines umfassenden Gründach- und…

Weiterlesen

IP SYSCON ist an der Kommunalen Wärmeplanung in Osnabrück beteiligt

Seit Oktober 2023 ist die Kommunale Wärmeplanung in der Stadt Osnabrück in Gang gesetzt. Bis 2026 soll ein…

Weiterlesen

KOMMBOX Sonderausgabe Straßenmanagement 

Komplexitäten verringern – Wirksamkeit erhöhen

Interview: "Straßenmanagement bei der Stadt Bremerhaven – modern, rechtssicher und bedienungsfreundlich"

 

Weitere Bereiche der IP SYSCON

Gebäudemanagement

Grünflächenmanagement

GIS

Netzinformation