Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

WEB

ALKIS-Buch ermöglicht die Darstellung und Analyse der ALKIS-Daten und stellt sie anderen Informationssystemen und Fachanwendungen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Sämtliche Funktionen sind praxisnah und bedienungsfreundlich.
ALKIS Karte ermöglicht die Darstellung der Liegenschaftskarte als vereinfachte Arbeitskarte und Speicherung eigener Kartendarstellungen auf Basis der amtlichen Grundlagen.
Mit "Aufbruchsanmeldung HQ" wird Ihnen eine online-gestützte Antragsstellung zum Straßenaufbruch als benutzerfreundliche Web-App geboten.
Die Web-Anwendung Aufträge HQ komplettiert den Auftragsworkflow im Rahmen der Betriebssteuerung und ermöglicht u. a. die voll digitale Zuweisung von Einzel- und Daueraufträgen zu Dienstleistern und Eigenbetrieben.
HQ ist die prozessorientierte Plattform für die browserbasierte Erfassung und Auswertung kommunaler Fachdaten. Mit der BDE HQ steht auf dieser Basis eine Web-Anwendung für die zentrale Zeit-/Leistungserfassung zur Verfügung.
Instrumente der kommunalen Wärmeplanung. Unser digitaler Zwilling für Energie- und Klimathemen – individuell an die Bedürfnisse Ihrer Kommune angepasst
Der E-Learning-Kurs Kommunale Wärmeplanung vermittelt verständlich und zeitlich flexibel die einzelnen Schritte der kommunalen Wärmeplanung.
IP SYSCON bietet Ihnen als Komplettanbieter E-Learning-Lösungen als zielgerichtete Wissensvermittlung aus einer Hand.
Der Kurs „Smart City Impuls“ bietet umfangreiches, strukturiert aufbereitetes Orientierungs- und Expertenwissen im Thema innovative Stadtentwicklung und Digitalisierung und richtet sich gleichermaßen an Fach- und Führungskräfte wie Mitarbeitende.
"XPlanung" ist ein bundesweiter Standard zur vektoriellen Erfassung und Bereitstellung von Planwerken der Raumplanung, Bauleitplanung und Landschaftsplanung.
Der E-Learningkurs „Varianten der Umsetzung“ gibt einen umfassenden Einblick in Leistungsbilder zur Erfassung XPlanungs-konformer Bauleitpläne.
Das flächendeckende "Geothermiepotenzialkataster" liefert als webbasierte Anwendung eine hervorragende Informationsgrundlage, um diese noch recht unbekannte Energiequelle den Städten und Kommunen näher zu bringen.
Unser Hosting ermöglicht die Nutzung von GIS-Lösungen, ohne sich um Datenkonvertierung und Software-Updates kümmern zu müssen.
Unser "HQ" stellt einen zentralen Baustein zur Bereitstellung und Vereinfachung bestehender Prozesse für die flexible Erfassung und Auskunft von Daten der Betriebssteuerung dar.
IP Flink fungiert als Ergänzung der Kartenkomponente für Fachanwendungen mit raumbezogenen Information. Es ermöglicht eine bessere Visualisierung und räumliche Analyse von Sachverhalten in der Karte.
"IP NAS Manager" stellt die Grundlage für ein eigenes, flexibel nutzbares und zuverlässiges ALKIS Auskunftssystem dar. Durch ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Datennutzung können die wertvollen Informationen, die in ALKIS stecken, für möglichst viele Prozesse gewinnbringend verwendet werden.
"IP pit-Extension" dient als intelligentes Verbindungselement zwischen GIS-Anwendung und Betriebssteuerungssoftware, konkret als Verknüpfung und Visualisierung von Daten aus pit-Kommunal.
"MapSolution" ist eine moderne WebGIS-Lösung auf Basis von Esri ArcGIS Entreprise und bietet eine Verbesserung von Arbeitsabläufen durch offene Schnittstellen, ortsunabhängige Verfügbarkeit und raschen Informationsaustausch.
Das "Quartierstool" bietet ein Werkzeug zur ersten energetischen Bewertung von Neubauvorhaben unter Berücksichtigung der verfügbaren lokalen Energiepotenziale.
Die Durchführung einer Solarpotenzialanalyse für Freiflächen kann Grundlage einer kommunalen Klimaschutzstrategie sein und Akzeptanz schaffen.
Eine Solarpotenzialanalyse von IP SYSCON weist alle Energiepotenziale von Dächern und Freiflächen teilflächenscharf aus und bietet somit eine ideale Planungsgrundlage.