ALKIS Buch
ALKIS Buchdaten für Verwaltungsvorgänge effizient nutzen
ALKIS® steht für das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem der Bundesländer und besteht aus der Liegenschaftskarte und dem Liegenschaftsbuch. Die Darstellung erfolgt auf Basis eines einheitlichen geodätischen Raumbezugs. ALKIS® ist eine unverzichtbare Grundlage für zahlreiche Fragestellungen in der öffentlichen Verwaltung und überall dort, wo man sich mit Grundstücken beschäftigt.
Unsere ALKIS-Lösung für Ihr GIS ermöglicht die Darstellung und Analyse der ALKIS-Daten und stellt sie anderen Informationssystemen und Fachanwendungen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Sämtliche Funktionen sind praxisnah und bedienungsfreundlich.
Genießen Sie ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Datennutzung, damit Sie die wertvollen Informationen, die in ALKIS stecken, für möglichst viele Prozesse gewinnbringend verwenden können.
Mit dieser Lösung steht uns eine zuverlässige Datenbasis für unsere täglichen Entscheidungen zur Verfügung.
Das steckt dahinter
- Als Teil von ALKIS werden die Daten des Liegenschaftsbuches zusammen mit den Kartendaten von den Vermessungsverwaltungen über die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS) zur Verfügung gestellt.
- Die Konvertierung der NAS-Daten in eine nutzbare ALKIS-Datenbank erfolgt mit dem IP NAS Manager.
- Die so bereitgestellten ALKIS-Daten können mit ALKIS Buch in vielfältiger Weise genutzt werden.
- ALKIS Buch ist als Desktop- und als Browsersoftware verfügbar und kann alleine oder in Verbindung mit einem GIS genutzt werden.
Das bietet ALKIS Buch
- Umfassende Anzeige der ALKIS-Daten zu Flurstücken und Grundbuchblättern.
- Leicht verständliche Suchfunktionen für Gelegenheitsanwender. Power-User können mit der Expertensuche alle relevanten Kriterien miteinander kombinieren und für den wiederholten Gebrauch speichern.
- Berücksichtigung von historischen Flurstücken und Grundbuchblättern und Anzeige von Vorgängern und Nachfolgern.
- Erstellung von Notizen zu Flurstücken oder Grundbuchblättern, die recherchiert und für andere Nutzer freigegeben werden können.
- Umfangreiche Protokollierung der Datennutzung.
- Erstellung von Nachweisen im Format PDF und individualisierbarer Excel-Export mit fertigen Vorlagen z. B. für Straßenlisten, Eigentümerkarten, u. a. m.
Der Vorteil liegt auf der Hand
- Benutzerfreundliche Handhabung und flexible Nutzung durch moderne Web-Technologie
- Erhöhte Akzeptanz bei den Nutzenden führt zu einem Mehrwert für die kommunale Verwaltung
- Responsive Design
- Unabhängig vom Betriebssystem
- Optionales Hosting bei IP SYSCON ermöglicht den unkomplizierten Einstieg durch einfache Umsetzung und Inbetriebnahme