Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

  1. ipsyscon.de
  2. Bereiche
  3. Natur und Umwelt

Natur und Umwelt
Erfassung und Flächenmanagement

Die zuverlässige Dokumentation und Auswertung von Umweltdaten ist ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. So kann der Natur- und Umweltschutz seine berechtigten Interessen gegenüber konkurrierenden Nutzungsinteressen besser durchsetzen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei.

Natur und Umwelt kennenlernen  Infomaterial anfordern

Artenerfasung
eMapper & eMapper2go

Aktuelle Informationen zum Vorkommen von Tier- und Pflanzenarten sind eine wichtige, planungsrelevante Grundlage für unterschiedliche Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftsplanung. Dazu gehören z. B. das vom Bundesnaturschutzgesetz vorgeschriebene Monitoring, aber auch die Aufstellung von Planwerken der Landschaftsplanung, die Anwendung der Eingriffsregelung und die Erstellung von Bewirtschaftungsplänen. 

Mehr über ArtenerfassungInfomaterial anfordern

Flächenmanagement
MapAgent

Neben den standardisierten Naturschutzfachkatastern gibt es viele Fachfragen, die sich in vergleichbarer Art und Weise beantworten lassen. Nutzen Sie alte Fachanwendungen, lokale Lösungen oder Excel-Tabellen, in denen Sie raumbezogene Daten pflegen, sich in Ihren aktuellen Produktlösungen jedoch nicht richtig darstellen lassen? Haben Sie offene Fragen oder Ideen für neue Anwendungen? Erweitern Sie mit uns Ihr Flächenmanagement um beliebige, selbstgewählte Inhalte. Wir entwickeln mit Ihnen eine Lösung, um Informationen sachgerecht zu erfassen, effizient zu verwalten und medial ansprechend zu präsentieren!

Mehr über Flächenmanagement  Infomaterial anfordern

Kompensationsmanagement und Ökokonto
IP Koka

Die Eingriffs-Ausgleichs-Regelung nach Naturschutz- und Baurecht sind wichtige operative Instrumente zur Erhaltung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit von Natur und Landschaft. Nach BNatSchG sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie die dafür in Anspruch genommenen Flächen in Kompensationsverzeichnissen zu dokumentieren (§ 7 BNatSchG); in vielen Bundesländern ebenso die Flächen und Maßnahmen, auf denen vorgezogene Kompensation durchgeführt wird (Flächenpools, Ökokonten). Die Durchführung von  Kompensationsmaßnahmen werden vom Planungsträger veranlasst und von den Zulassungs- und Naturschutzbehörden kontrolliert.
 

 Mehr über Kompensation  Infomaterial anfordern

Schutzgebiete
Digital erfassen und effizient planen

Mit der Schaffung des Schutzgebietsnetzes in der EU (NATURA 2000,1979) sowie dem Inkrafttreten der FFH-Richtlinie (92/43/EWG,1992 ) zur "Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen" ist ein umfassendes rechtliches Instrument zum Lebensraum- und Artenschutz geschaffen worden. Die flächenbezogene Unterschutzstellung ist ein wichtiges Werkzeug im Naturschutz und in der Landschaftspflege zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Auf ausgewiesenen Flächen soll dem Natur- und Landschaftsschutz Vorrang vor anderen Nutzungsarten gewährt werden, zur Sicherung der heimischen Pflanzen- und Tierwelt und ihrer Lebensräume.
 

 Mehr über Schutzgebiete  Infomaterial anfordern

Von der Installation
bis zur Projektentwicklung

Betreuung auf fachlicher und technischer Ebene: Wir unterstützen und begleiten Sie im Rahmen unseres umfangreichen Services vom Erstgespräch zur Systemintegration über die Installation, Schulung und Datenmigration bis hin zu individuellen Wünschen, die wir für Sie implementieren dürfen.
 

 Mehr zum Support  Infomaterial anfordern

News

IP SYSCON unterstützt die Stadt Peine beim Start in die Kommunale Wärmeplanung

In Peine ist der Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gefallen! Am 10. Dezember 2024 fand das…

Weiterlesen

IP SYSCON erstellt Gründach- und Entsiegelungskataster im Landkreis Mainz-Bingen

IP SYSCON wurde vom Landkreis Mainz-Bingen mit der Erstellung eines umfassenden Gründach- und…

Weiterlesen

IP SYSCON ist an der Kommunalen Wärmeplanung in Osnabrück beteiligt

Seit Oktober 2023 ist die Kommunale Wärmeplanung in der Stadt Osnabrück in Gang gesetzt. Bis 2026 soll ein…

Weiterlesen

Partner

Gemeinsam zum Erfolg

Weitere Bereiche der IP SYSCON

Planung

Grünflächenmanagement

GIS

Energie und Klima