BaSYS Strom/Kabel
Mehrwerte durch zentrale Datenhaltung
Eine zentrale Datenhaltung ermöglicht die Kommunikation mit weiteren Fachbereichen, um z. B. eine wirtschaftliche Alternative zur Kabelverlegung im Abwasserkanal zu nutzen.
Durchgängige Verwaltung von Lokal-, Anschluss- und überörtlichen Netzen. Medien wie Glasfaser-, Kupfer-, Koax- und Hybrid-Netzkabel. Kommunikations-, Steuer-, Signal- und Datenkabel sowie Leerrohre. Über- und unterirdische Kabelführung, sowie im Abwasserkanal. Vermaschte und hierarchische Strukturen sowie beliebige Mischformen sind abbildbar.
Infrastrukturmanagement
leicht gemacht
BaSYS bietet umfassende Tools für die Infrastrukturplanung und das Infrastrukturmanagement von Kabel- und Glasfasernetzen. Die zentrale Datenhaltung ermöglicht die Kommunikation mit weiteren Fachbereichen, um z. B. eine wirtschaftliche Alternative zur Kabelverlegung im Abwasserkanal zu nutzen.
- Automatisierte Übernahme vorhandener Netzbestände über frei definierbare Schnittstellen oder Grafikimport
- Erweiterung der Kabel- und Glasfasernetze über Planungsfunktionen, z. B. Trassenabschnitte
- Vorlagen zur automatischen Datenerfassung, Zugriff auf integrierte Fachbibliotheken
- Definition der Kabeltrassierung unter Berücksichtigung der aktuellen Kabelzug-Belegung und Netztopologie
- Zugriff auf den Fachbereich Abwasser zur wirtschaftlichen Verlegung von Glasfaserkabel in vorhandene Kanäle
- Planung und Erfassung der Kabelelemente und Knoten in beliebigen Detailstufen bis hin zu Anschlussnetzen für die Wohnungsanschlüsse
- Ausgabe der Daten in weitere Standard-Datenformate, wie Excel, ASCII, Shape oder DWG/DXF
- Flexibel anpassbare Darstellungsmodelle nach praxisbezogenen Anforderungen
- Grafische Darstellung der Trassenkörperbelegung
- Integration der Sachdatenformulare für Trassenelemente und Breitbandanlagen
- Berichte und Analysetools
- Dokumentenverwaltung
- Zentrale Datenbank
- GIS-Anbindung an Esri ArcGIS Pro und/oder QGIS
- Individuelle Skalierbarkeit
Ihre Vorteile
Skalierbar und multiplattformfähig
Planung und Erfassung in beliebiger Detailstufe
Integrierte Fachbibliothek