Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

Consulting, Datenmigration, 
Anpassungen und Schulungen

Wenn es darum geht, ein Grünflächeninformationssystem (GRIS) in der Kommune einzuführen, dann sind Hard- und Software nur ein Teil davon. Damit das System schnell und produktiv eingesetzt werden kann, ist mehr erforderlich. Daher unterstützen wir Sie mit einer Reihe von Dienstleistungen rund um die Einführung und den Betrieb Ihres GRIS.
 

Infomaterial anfordern   Zurück zur Übersicht

Wir sind für Sie da – 
Hier ist unser Serviceangebot

Aller Anfang ist schwer. Daher beginnen unsere Dienstleistungen mit einer umfassenden Beratung sowohl im Vorfeld als auch während der Einführung. Sie reichen von einem breiten Schulungsangebot bis hin zu Datendienstleistungen, die Ihnen helfen, schnell einen nutzbaren Datenbestand aufzubauen und aktuell zu halten.

Zusätzlich halten wir Sie durch digitale Events, Live-Veranstaltungen und Anwendertreffen stets auf dem Laufenden und unterstützen Sie bei der individuellen Optimierung Ihres Systems, etwa durch die Erstellung von Berichten, Prozessanpassungen oder automatisierte Benachrichtigungen.
 

Infomaterial anfordernZurück zur Übersicht

Digitale Themenreihe Grünflächenmanagement

Regelmäßige Informationen zu unserer Software - die Digitale Themenreihe (DTR) Grünflächenmanagement ist eine über das Jahr verteilte Aufeinanderfolge digitaler Veranstaltungen, auf denen wir Interessenten und Kunden unsere Produkte vorstellen, Hinweise zu Neuerungen geben und in Form von Best-Practice-Beispielen optimale Arbeitsabläufe unter Verwendung unserer Software vorstellen.

Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei. Melden Sie sich an und machen Sie sich schlau!

Individualschulungen und Workshops

Auch wenn unser Anwendungsdesign auf eine möglichst intuitive Benutzeroberfläche unserer Software abzielt, sind Schulungen eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Anwendenden schnell produktiv arbeiten können Individualschulungen erlauben Inhalt, Umfang und Zeitpunkt bedarfsgerecht zu bestimmen.
Sofern Ihr System bereits installiert und mit Daten gefüllt ist, führen wir Individualschulungen gerne direkt auf Ihren Kundendaten aus. Dabei können pro Schulung bis zu acht Personen gleichzeitig teilnehmen. Auf kundenspezifische Fragen gehen wir gerne individuell ein. 

Schulungen bieten wir grundsätzlich für alle Bausteine des Grünflächenmanagements an. Informieren Sie sich dazu unverbindlich in unserer geocademy oder sprechen Sie uns an.
 

E-Learning

Die neueste Ergänzung unseres Schulungsportfolios sind eLearning-Module, die wir permanent und sukzessive für Sie ausbauen. Ihre Vorteile: Die online nutzbaren, multimedial aufbereiteten E-Learning-Kurse ermöglichen ortsunabhängiges Lernen in Ihrer eigenen Geschwindigkeit mit abschließender Erfolgskontrolle.

Sammelschulungen

Zu allen relevanten Themen des Grünflächenmanagements führen wir regelmäßig Sammelschulungen durch, an denen Sie online oder in Präsenz teilnehmen können.

In Sammelschulungen lernen Sie unsere Software zusammen mit anderen Teilnehmenden aus verschiedenen Institutionen und auf Basis qualifizierter Schulungsdaten kennen. Dies ist eine günstige Schulungsvariante und ideal dafür, wenn es darum geht, einzelne Mitarbeitende mit dem neuen System vertraut zu machen.
 

Guter Rat ist nicht teuer

Sie wissen genau, welche Aufgaben Sie mit unserer Software im Grünflächenmanagement erledigen möchten. Doch oft stellt sich die Frage, welche Komponenten Ihr Grünflächeninformationssystem (GRIS) konkret umfassen muss, wie es dimensioniert werden sollte, um alle Anwendenden optimal zu bedienen, wie Sie Ihre Daten aus Altsystemen oder von externen Dienstleistern übernehmen können, wie die Objekt- und Auftragsstruktur aufgebaut sein sollte, um Betriebsdaten und Kennzahlen einfach und effizient zu ermitteln, oder schlicht, wie die GRIS-Einführung in Ihrer Institution am besten zu gestalten ist.

IP SYSCON blickt auf langjährige Erfahrung in der Beratung von Kommunen bei der GRIS-Einführung und Anwendung zurück und verfügt über das fundierte Fachwissen von unterschiedlichen Spezialisten. Wir beraten Sie gerne!
 

Altdatenübernahme

Daten stellen innerhalb eines Grünflächeninformationssystems den wertvollsten und langlebigsten Bestandteil dar. Wenn ein bestehendes System mit gut gepflegten Daten abgelöst wird, sollten diese fehlerfrei und vollständig übernommen werden.

IP SYSCON verfügt über langjährige und fundierte fachliche Kenntnisse und technisches Know-how im Datenmanagement, um Sach- und GIS-Daten effizient aufzubereiten und automatisiert vollständig in unsere Anwendung zu überführen.
 

Objektbildung

Grundlage unseres Grünflächeninformationssystems sind die Pflegeobjekte, die üblicherweise den Liegenschaften einer Kommune entsprechen. Sie bilden die Klammer um alle Elemente des GRIS, also die Pflegeeinheiten, Bäume, Spielgeräte und sonstigen Inventare, aber auch die erfassten Pflegeaufwände, Aufträge, Rechnungen usw.

Wir erzeugen für Sie auf Wunsch Pflegeobjekte aus Ihren ALKIS-Daten und legen damit den Grundstein für alle weiteren Datenerfassungen und Auswertungen.
 

Ersterstellung und Pflege für Ihr Baumkataster

Die automatisierte Baumdatenermittlung ist ein Verfahren von IP SYSCON, um aus Fernerkundungsdaten Baumstandorte mit ihren wesentlichen Parametern wie Höhe und Kronendurchmesser zu ermitteln.

Die berechneten Daten sind ideal geeignet, um schnell und kostengünstig Baumobjekte für die erstmalige Befüllung eines Baumkatasters zu erzeugen oder ein regelmäßiges Monitoring über Veränderungen des Baumbestands durchzuführen. 

Ihr Vorteil: Flächendeckende Erfassung aller Bäume des Stadtgebiets, so dass z. B. auch die Überwachung einer Baumschutzsatzung oder die Mehrfachnutzung im Kontext Digitaler Zwilling, Smart City oder Stadtklima möglich wird.
 

Ihre Vorteile

Fachliche und technische Begleitung über den gesamten Produktlebenszyklus

Fortlaufende Bereitstellung von Updates, Bugfixes etc.

Consulting, Customizing, Datenmigrationen, Schulungen, Hotline und Events

Produkte und Dienstleistungen