Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

  1. ipsyscon.de
  2. pitFM pitKommunal

pit-FM / pit-Kommunal

Das GIS-/CAD-gestützte Betriebssteuerungssystem

Die nachhaltige Planung, Bewirtschaftung und Nutzung der eigenen Anlagengüter steht zurecht im Fokus von Unternehmen und Kommunalverwaltungen. Dabei spielen IT-Anwendungen für die notwendige Betrachtung der Daten eine zentrale Rolle.

pit-FM / pit-Kommunal ermöglicht eine ganzheitliche Sichtweise, Analyse und Simulation der technischen, infrastrukturellen, kaufmännischen und räumlichen Sachverhalte – jederzeit und überall – auch mit engem GIS-/CAD-Bezug.

Damit steht eine intelligente, durchgängige und fachübergreifende Lösung zur Verfügung, die die eigenen Geschäftsprozesse transparent macht und bei der Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen unterstützt.

Steuerung, Controlling und Management von Anlagengütern.

 

Das steckt dahinter

  • GIS-/CAD-gestützte ganzheitliche Betrachtung aller Anlagengüter
  • Kataster: Liegenschaften/Gebäude, Grünflächen, Straßen, Ver- und Entsorgung
  • Ressourcen: Personal, Maschinen, Material und Fuhrpark
  • Prozesse: Kosten-/Leistungsrechnung, Budgetüberwachung, Arbeitsplanung über Terminkalender, Buchungen von Fahrzeugen, Räumen und Maschinen, Tätigkeitserfassungen, Auftragswesen, Vertrags- und Adressverwaltung, verkehrssicherheitsrelevante Kontrollen, Dokumente, (Bau-)Projekte, Abrechnungen, Maßnahmen- und Vorgangsverwaltung bei allen Infrastruktur- und Verkehrsinvestitionen

Das bietet pit-FM / pit-Kommunal

  • Zentrale Datenhaltung im Client-Server-Betrieb, Web-Technologien, Apps und mobile Komponenten
  • Auswerten und Analysieren des kompletten Datenbestandes
  • Offene, flexible und anpassbare Systemarchitektur
  • Schnittstellen zu Systemen der Finanzbuchhaltung und der Anlagenbuchhaltung 
  • Mandantenfähigkeit

Der Vorteil liegt auf der Hand

  • Betrachten des gesamten Lebenszyklus eines Anlagenguts
  • Bereitstellen aller relevanter Informationen für strategische und operative Entscheidungen 
  • Einfaches Bedienen und Skalieren durch flexible Datenmodellstrukturen
  • Verwaltung aller relevanten Stamm- und Bewegungsdaten zu einem Anlagengut
  • Prozessorientierung aller pit-FM / pit-Kommunal-Bausteine
  • Anpassbare Softwarestruktur für individuelle Anforderungen