Quartierstool
Mit dem Quartierstool die energetische Planung von Neubauvorhaben greifbar machen.
In Neubau- und Bestandsquartieren bestehen zunehmend Anforderungen sowie der Wunsch einer nachhaltigen und erneuerbaren Energieversorgung mit einem hohen Autarkiegrad.
Das Quartierstool bietet ein Werkzeug zur ersten energetischen Bewertung von Neubauvorhaben unter Berücksichtigung der verfügbaren lokalen Energiepotenziale, um diese frühzeitig in der Planung zu berücksichtigen.
Anhand weniger Eingaben erfolgt die Bedarfsberechnung. Für die Potenzialanalyse kann zwischen verschiedenen Versorgungsszenarien mit unterschiedlichen Technologien gewählt werden.
Das Quartierstool lässt sich an verschiedenen Endgeräten mit Internetzugang über den Webbrowser bedienen.
Mit wenigen Eingaben zur energetischen Bewertung von Neubauquartieren.
Das steckt dahinter
- Schrittweise führt das Tool die Nutzer zum Ergebnis
- Erfassung relevanter Eckdaten des Quartiers
- Auswahl und Berechnung unterschiedlicher Versorgungsszenarien
- Berechnung des potenziellen Energiebedarfs
- Visualisierung technischer Kennzahlen und der anteiligen Bedarfsdeckung anhand unterschiedlicher Technologien
Das bietet ein Quartierstool
- Umfassende Planungs- und Informationsrundlage für Stadtwerke, Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften
- Abschätzungen des Energiebedarfs eines geplanten Quartiers
- Bewertung der verfügbaren regenerativen Energiepotenziale
- Darstellung des erreichbaren Autarkiegrads durch nachhaltige Energieversorgung
Der Vorteil liegt auf der Hand
- Einfache Webanwendung ohne erforderliche Programmier-, GIS- oder Datenbankkenntnisse
- In kurzer Zeit zur ersten Bedarfs- und Potenzialabschätzung für die energetische Bewertung eines Quartiers
- Betrachtung verschiedener Versorgungstechnologien mit integrierter Berechnung des Primärenergiefaktors
- Gegenüberstellung zur Versorgung mittels Blockheizkraftwerk
- Übersichtliche Darstellung der Ergebnisse mit Exportfunktion