Aufbruchsanmeldung HQ
Online-gestützte Antragsstellung zum Straßenaufbruch
Für den Gesamtprozess zur Aufgrabung und als Ergänzung zum pit-Kommunal Straßenmanagement stellt die Web-App Aufbruchsanmeldung HQ die Antragstellung zum Aufbruch dar.
Nach zuvor erfolgter Anmeldung können Angaben zum Ort, zur Zeit und zu der technischen Umsetzung eingeben werden. Eine in beide Richtungen gegebene Kommunikation zwischen der kommunalen Verwaltung und dem ausführenden Unternehmen ermöglicht die komplett digital geführte Korrespondenz von der Antragsstellung über die Genehmigung bis zur Fertigstellung.
Die Eingabe der Unternehmen/Bauleiter erfolgt unternehmensspezifisch und gewährleistet somit den Datenschutz.
Ein Baustein zum e-Government, als benutzerfreundliche Web-App realisiert.
Das steckt dahinter
- Eingabe von Ereignis- und Störmeldungen über ein leicht zu bedienendes Webfrontend
- Zugang für eine unbegrenzte Anzahl von Nutzenden
- Weiterverarbeiten der eingehenden Ereignis- und Störmeldungen in der Desktopanwendung
- Ideale Ergänzung zum bisherigen Ereignis- und Störmeldeprozess
- Einfache Administration und Vergabe von Rechten
Das bietet Aufbruchsanmeldung HQ
- Passwortgeschützte Anmeldung
- Auswahlfunktionen und Nachschlagelisten für effiziente Eingaben
- Kundenspezifische Ansprechpartner und Adressauswahl
- Kartenwerkzeuge zur einfachen Verortung der Aufgrabung
- Dokumentenaustausch für eine effektive Kommunikation zwischen dem Antragsteller und der kommunalen Verwaltung
Der Vorteil liegt auf der Hand
- Mehr Effizienz für den GIS-Betrieb und dadurch eine erhebliche Kosten- und Zeitersparnis
- Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
- Höchste Datensicherheit
- Mehr Zeit für das Wesentliche durch Entlastung von Routinetätigkeiten