Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

Rückblick zur IP SYSCON 2023

digitale Wege – smarte Lösungen – moderne Technologie

Es war ein mehr als gelungener Wiedereinstieg in den Präsenzkongress: Zur IP SYSCON 2023 am 20. und 21. Juni 2023 kamen mehr als 400 Teilnehmende ins Hannover Congress Centrum. Ein vielfältiges Programm, eine aufschlussreiche Keynote und angeregte Gespräche machten den neunten Kongress der IP SYSCON GmbH zu GIS und Betriebssteuerung zu einem vollen Erfolg!

Der erste Kongresstag stand ganz im Zeichen der (Informations- und) Anwendungsforen. In den Themenbereichen „ALKIS und GIS“ und „Grünflächenmanagement“ konnten sich die teilnehmenden Kunden über die hier bestehenden Lösungen und geplanten Weiterentwicklungen informieren und Anregungen aus den Projekt- und Erfahrungsberichten von anderen Anwendenden erhalten. Die Informations- und Anwendungsforen zu den Themenbereichen „Planung“ und “Straßenmanagement“ stellten ein ausführliches Informationsangebot für Neu- und Bestandskunden dar. Es wurden Produkte und Lösungen vorgestellt und auch hier durch Anwendungsberichte ein Bezug zur Praxis erstellt.

Direkt im Anschluss an die Foren ging es auf der sonnigen Terrasse des HCC mit der gemeinsamen Abendveranstaltung weiter. In lockerer Atmosphäre wurden die Gespräche fortgeführt, flankiert von einem Grillbuffet und kühlen Getränken, Tischkicker und Close-Up Zauberei.

Der zweite Kongresstag begann in der Niedersachsenhalle mit einer kurzen Begrüßung durch den IP SYSCON Geschäftsführer Roland Hachmann. Nach weiteren Grußworten des Staatssekretärs im Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Herrn Frank Doods, startete die von vielen mit Spannung erwartete Keynote. Herr Prof. Dr. Volker Quaschning (Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW Berlin) hielt den Vortrag „Mit Volldampf in die Heißzeit? Wie wir mit einer Energierevolution den Klimakollaps noch verhindern können“. Ansprechend, verständlich und nachdrücklich wurden die Ursachen der Klimakrise aufgezeigt – genauso wie Möglichkeiten und Wege, die Folgen dessen abzuschwächen und zu minimieren.

Nach diesem eindrucksvollen Auftakt ging es weiter mit einem vielseitigen Programm bestehend aus Innovations-, Technik- und Kompetenzforen.

Beide Kongresstage boten den Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit zu Gesprächen und umfassendem Informationsaustausch - sowohl untereinander als auch mit den IP SYSCON Mitarbeitenden vor Ort. Die begleitende Ausstellung spiegelte das breite Themenspektrum der IP SYSCON wider, ergänzt durch den Auftritt mehrerer Partnerfirmen. An den Themeninseln wurden gleichermaßen erste Informationen eingeholt sowie spezielle Inhalte vertieft.

Parallel fand am zweiten Kongresstag der IP SYSCON 2023 im HCC der dritte IP SYSCON Fachkongress „Energiewende lokal gestalten“ statt, der in diesem Jahr das Motto „Wärmewende – Sehen – Verstehen – Anfassen“ hatte. Vertretende aus der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaft und Forschung bundesweit kamen hier zusammen und diskutierten das Thema kommunale Wärmeplanung.

Die direkte Rückmeldung aller Teilnehmenden war durchweg positiv, und in einem Punkt waren sich alle einig: Besonders wertvoll an den beiden Kongresstagen sind und bleiben die persönliche Begegnung und der direkte Austausch!

Unterstützt wurde die IP SYSCON 2023 durch folgende Sponsoren- und Partnerfirmen:

  • Esri Deutschland GmbH
  • GI Geoinformatik GmbH
  • geoGLIS GmbH & Co. KG
  • eagle eye technologies GmbH
  • Grünraum GmbH
  • LearnBase GmbH
  • Lehmann + Partner GmbH

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmenden.

Bei Fragen zur IP SYSCON 2023 wenden Sie sich bitte an Isabelle Poppe-Gierse.

 

Anwendungsforum ALKIS und GIS am 20.06.2023

 

 

Informations- und Anwendungsforum Planung am 20.06.2023

 

 

Abendveranstaltung am 20.06.2023

 

 

Keynote von Prof. Dr. Quaschning in der Niedersachsenhalle am 21.06.2023

 

 

Applaus aus dem Plenum in der Niedersachsenhalle am 21.06.2023

 

 

Weiter geht es mit den Foren und dem Fachkongress "Energiewende lokal gestalten" am 21.06.2023

 

 

Vertiefende Gespräche an den Themeninseln der begleitenden Ausstellung m 21.06.2023

 

 

Aktivtische beim Fachkongress "Energiewende lokal gestalten" am 21.06.2023