Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

IP SYSCON erstellt Gründach- und Entsiegelungskataster im Landkreis Mainz-Bingen

IP SYSCON wurde vom Landkreis Mainz-Bingen mit der Erstellung eines umfassenden Gründach- und Entsiegelungskatasters beauftragt.

Nach der Durchführung einer Grün- und Versiegelungsklassifizierung, der Berechnung des Regenwasserabflusses und des Grün- und Bebauungsvolumen liegt im Ergebnis ein flächendeckender Geodatensatz vor, der in einer Genauigkeit von 50 cm die Bedeckung der Oberflächen im Landkreis aufzeigt. Hier werden u. a. unversiegelte und versiegelte Oberflächen nach Objektklassen differenziert identifiziert(z. B. niedrige, mittlere oder hohe Vegetation, Pflastersteine, Schotter etc.).

Auf Grundlage der analysierten Daten wird für die Öffentlichkeit ein Gründach- und Entsiegelungsportal aufgebaut. Dies dient der Sensibilisierung der Haus- und Grundstückseigentümer für Maßnahmen zur Klimaanpassung. Mithilfe eines integrierten Gründachrechners werden individuelle Berechnungshilfen zur Verfügung gestellt, welche die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von Gründächern aufzeigen. Neben dem Dachflächenpotenzial wird das Portal auch konkrete Möglichkeiten zur Flächenentsiegelung transparent machen und so zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen.

Dieses Projekt unterstützt die Umsetzung der Aufgaben im Rahmen des Klimaanpassungsgesetzes (KAnG). Rheinland-Pfalz möchte bereits 5 Jahre vor dem Bund klimaneutral sein und hat damit bundesweit Vorbildcharakter. Der Landkreis Mainz-Bingen nimmt seinen Klimaschutzauftrag ernst und verfolgt eine proaktive Strategie zur nachhaltigen Flächennutzung. Gefördert wird diese Initiative durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI), welches allen rheinland-pfälzischen kommunalen Gebietskörperschaften unbürokratisch Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung zur Verfügung stellt.

IP SYSCON bietet mit flexiblen Softwarelösungen maßgeschneiderte Werkzeuge, um Landkreise und Kommunen deutschlandweit bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zu unterstützen, Potenziale für Klimaanpassungsmaßnahmen sichtbar zu machen und nachhaltige Strategien effektiv umzusetzen.

Die Grün- und Versiegelungsklassifizierung und Ableitung des Entsiegelungspotenzials wurde bereits vielfach von IP SYSCON in anderen Projekten umgesetzt, u. a. für Zürich und Osnabrück.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Dorothea Ludwig.