Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

Vision:En 2040: IP SYSCON entwirft digitales Planspiel für die Energiewende

Zusammen mit Mitgliedern des Instituts für Umweltplanung (IUP) der Leibniz Universität Hannover (LUH) und der Klimaschutzagentur Region Hannover hat IP SYSCON ein digitales Planspiel entworfen: Vision:En 2040.

Ausbau und Akzeptanz von erneuerbaren Energien sind grundlegend für die weitere Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Doch um Energie aus Windkraft und Sonnenstrahlen zu fördern, müssen verschiedene Interessen wie u. a.  Naturschutz, Standort, Besitzverhältnisse berücksichtigt und tragfähige Kompromisse gefunden werden.

Durch Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort soll das Planspiel Vision:En 2040 die Zustimmung für erneuerbare Energien stärken. Dabei ist das Planspiel kein formales Planungsinstrument, sondern dient vornehmlich dem Austausch, der Versachlichung und dem Dialog mit den Akteursgruppen und Menschen vor Ort. Auch Verwaltungsbeschäftigte sowie Kommunalpolitikerinnen und –politiker einer Kommune können auf potenziell geeigneten Flächen Windenergieanlagen und unterschiedliche Photovoltaikanlagen planen. Letztlich soll mit der Visualisierung der Auswirkungen des individuellen Handelns der Zuspruch vor Ort gesteigert werden.

Das digitale Planspiel zur Energiewende basiert auf Geodaten der LUH, die als Unterstützung für die Standortfindung von Windenergieanlagen online öffentlich zur Verfügung stehen. Zugrunde gelegt sind bundesweit einheitliche Kriterien wie Schallschutz, Naturschutz, Landschaftsbild und die rechtlich vorgeschriebenen Abstände der Windkraftanlagen zur Infrastruktur. Die Ergebnisse dieser bundesweiten Flächen- und Restriktionsanalysen wurden von IP SYSCON bei der Programmierung von „Vision:En 2040“ für das jeweilige Stadt- oder Gemeindegebiet dargestellt.

Lesen Sie hierzu die Artikel „Digitales Planspiel will Akzeptanz für Energiewende stärken“ (Solarserver, das Internetportal für erneuerbare Energien) oder „Regenerative Energien: Bürgerbeteiligung erwünscht“ (idw-Informationsdienst Wissenschaft).

story-visionen2040.ipsyscon.degibt einen Überblick über Ziele, Anwendungen und wissenschftlichen Hintergrund.

Digitale Themenreihe Energie und Klima
Informieren Sie sich hier über weitere Maßnahmen und Instrumente von IP SYSCON zur Unterstützung von Klimaanpassungsvorhaben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Dorothea Ludwig.