Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

Zukunftsweisende Fachthemen stoßen in Osnabrück auf großes Interesse

Wie sieht die Zukunft der Stadt Osnabrück aus? Wie kann das Leben nachhaltiger, effizienter und moderner gestaltet werden? Zu diesem Anlass fanden über 120 Veranstaltungen mit über 60 Kooperationspartnern vom 14. bis 18. Juni 2022 auf der Digitalen Woche in Osnabrück statt.

IP SYSCON beteiligte sich am Programm mit drei Fachvorträgen zu den Themen Energie und Klima sowie Innovation und E-Learning an der diesjährigen Digitalen Woche Osnabrück.

Beiträge der IP SYSCON GmbH:

  • E-Learning: Erfolgsfaktoren und aktuelle Praxisbeispiele für digitale Bildung und smartes Arbeiten (Dr. Christof Herzog)
  • Nachhaltige Energieversorgung von Neubauquartieren - jetzt automatisiert und digital planen! (Dr. Dorothea Ludwig, Anja Tegeler und Janna de Groot - IP SYSCON GmbH)
  • Neuartige GIS-basierte Erfassung der Grünstrukturen und Versiegelungsflächen für Osnabrück (Dr. Dorothea Ludwig - IP SYSCON GmbH, Wiebke Holste - Stadt Osnabrück) Das Video zum Vortrag finden Sie unter: https://digitalewoche-osnabrueck.de/mediathek-16-06-2022-tag-2/

Über die Vorträge hinaus konnten bestehende Kundenbeziehungen zur Stadt Osnabrück vertieft und auch neue Kontakte zu örtlichen Akteuren der Stadtverwaltung aufgebaut werden. Hier sind insbesondere die Fachdienste Natur und Klimaschutz sowie Geodaten und auch Smart City der Stadt Osnabrück zu nennen. Die Vorträge stießen auf großes Interesse von Seiten der Stadt Osnabrück und weiterer Akteure in der Smart City und Smart Region Stadt und Landkreis Osnabrück und auch interessierter Bürgerinnen und Bürger.

IP SYSCON arbeitet bereits seit vielen Jahren eng mit der Stadt Osnabrück zusammen und plant auch in Zukunft diese erfolgreiche Zusammenarbeit insbesondere in den Themen Energie und Klima, Straßenmanagement, E-Learning und Innovationsmanagement aber auch darüber hinaus weiter fortzusetzen.

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an folgende Ansprechpersonen: