Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

  1. ipsyscon.de
  2. pitFM pitKommunal Radverkehr

pit-FM / pit-Kommunal Radverkehr

GIS-gestütztes Radverkehrsmanagement

Das Radverkehrsmanagement vereint den Aufbau, die Verwaltung und die Steuerung sämtlicher infrastrukturellen Objekte der Radverkehrsanlagen. Dies reicht vom klassifizierten Streckenabschnitt der Alltagsradwege über touristische Radrouten bis zu Radverkehrsausstattungen und Radwegweisungen, den dazugehörigen Streckenkontrollen inklusive der Erfassung von Schäden und Maßnahmen sowie daraus resultierenden Aufgaben und Aufträgen. 

In Kombination mit Esri ArcGIS stellt pit-FM / pit-Kommunal ein zentrales Werkzeug zum grafischen und datenbankorientierten Management der Radverkehrsanlagen für den innerstädtischen oder den touristisch geprägten Bedarf dar.

Von der Bestandserfassung bis zur Zustandsinformation.  

 

Das steckt dahinter

  • Aufbau eines Radwegekatasters über Radwege, Abschnitte, Knotenpunkte (optional), Ausstattungen (z. B. Radabstellanlagen oder Ladestationen) bis hin zu Zählungsdaten und Radwegweisungen
  • Konstruktive Werkzeuge für das Erfassen und Fortführen der Bestandsgeometrie auf Basis eines eigenständigen Netzmodells
  • Erfassen von Kontrollen, Schäden und Maßnahmen an den Radverkehrswegen
  • Datenbankform wahlweise SQL, Oracle oder PostgreSQL

Das bietet pit-FM / pit-Kommunal Straße

  • Grafisches Darstellen und Erfassen über Esri GIS
  • Integrierte Berichtswerkzeuge
  • Analytische Auswertungsmöglichkeiten und eine Kartenvorschau integriert in die Datenbank Kommunal 
  • Erinnerungsfunktionen für akute und wiederkehrende Aufgabenstellungen, inkl. E-Mail-Benachrichtigungsfunktion
  • Offene Schnittstellen für den einfachen Import von Daten aus den Befahrungen verschiedener Dienstleister

Der Vorteil liegt auf der Hand

  • Strukturierte und standardisierte Übersicht über die vorhandene Radverkehrsinfrastruktur
  • Optional mit dem pit-Kommunal Straßenmanagement kombinierbar – für ein gesamtheitliches Bild der Verkehrsinfrastruktur
  • pit-FM / pit-Kommunal Radverkehr bildet eine Grundlage zur Beantwortung klimatischer und ökonomischer Fragestellungen