pit-FM / pit-Kommunal Liegenschaften
Kataster, Grundbuch und Vorgänge
Ein transparentes und übersichtliches Verwalten der Liegenschaften und Flurstücke erfordert den Einsatz eines GIS-gestützten Datenbanksystems.
Immobilien und Grundstücke sind auch im kommunalen Umfeld eine wichtige Ressource, die im Sinne der Bürgerschaft bestmöglich genutzt werden will. Umfangreiche Bestandsdaten mit Lagebezug bilden die exakten Flächen und Werte ab und sind damit Grundlage für Entscheidungsträger.
Prozesse wie Wertermittlungen, Zu- und Abgänge, Verknüpfen mit relevanten Vertragsdatensätzen werden mit pit-Kommunal unterstützt.
Liegenschaftsmanagement auf Basis moderner Technologien mit GIS-Anbindung.
Das steckt dahinter
- GIS-gestützte Verwaltung aller Flächen- und Stammdaten zu Liegenschaften und deren Ausstattung
- Verwaltung und Auswertung von Einnahmen und Kosten in den verschiedensten Bereichen, z. B. Miete/Pacht, An-/Verkauf
- Vertragsmanagement sowie speziell Management von Pacht-, Miet- und Erbbaurechtverträgen und Kaufverträgen
- Steuerung von An- und Verkaufsvorgängen sowie von Vorkaufsrechten, Bildung manueller Flurstücke
- Übernahme von Grunddienstbarkeiten, Baulasten, Baulücken und Bauanträgen
Das bietet pit-FM / pit-Kommunal Liegenschaften
- Integration von ALKIS®
- Stichtagsbezogene Wertermittlung von Grundstücken mit Bilanzierung und Dokumentation der Zu- und Abgänge
- Zuordnung und Verwaltung von externen Dokumenten
- Schnittstellen zu Anlagen- und Finanzbuchhaltungssystemen
Der Vorteil liegt auf der Hand
- Ganzheitliche redundanzfreie Abbildung aller liegenschaftsbezogenen Daten
- Unterstützung aller strategischen und operativen Entscheidungen
- Integration/Verknüpfung mit allen anderen Modulen aus pit-FM / pit-Kommunal