pit-FM / pit-Kommunal Grünflächen
Bewirtschaftung, Planung und Entwicklung von Grünflächen
Die Aufgabe eines Grünflächenmanagements ist die langfristige Erhaltung von Grün- und Freiflächen. Ein effizientes Grünflächenmanagement zielt auf die ganzheitliche Betreuung und Organisation der Grünflächen, Parks und Gärten ab. Dazu gehören Planung, Verwaltung, Bewirtschaftung und Erhaltung.
Durch die zentrale Haltung und Auswertung aller aufwands- und kostenrelevanten Daten in pit-Kommunal können etwaige wirtschaftliche und organisatorische Schwachstellen im betrieblichen Freiflächenmanagement aufgezeigt, gezielte Gegenmaßnahmen eingeleitet und Arbeitsabläufe vereinfacht werden.
Effiziente Pflege öffentlicher Grünanlagen mit GIS und mobilen Anwendungen.
Das steckt dahinter
- GIS-gestützte Verwaltung aller Kataster- und Stammdaten zu Bäumen und Spielgeräten, sowie aller relevanten kaufmännischen Daten zu den Anlagengütern
- Rechtssichere Dokumentation und Archivierung aller Begehungen, Schäden und Maßnahmen
- Planung, Vergabe und Leistungserfassung von internen und externen Aufträgen
- Integration des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®)
- Integrierte Dokumentenverwaltung
- Mobile Kontrollen durch Einbindung von mobilen Geräten (Handhelds, Tablets und Smartphones) –
optional mit Barcode-/Transponder (RFID)-Technologie
Das bietet pit-FM / pit-Kommunal Grünflächen
- Komfortable und einfache Bedienung der Benutzeroberfläche
- Termin- und Auftragsverwaltung mit Erinnerungs- und Kalenderfunktion
- Konfigurierbare und universell einsetzbare Suchfunktionen
- Export- und Druckfunktionen, Berichtsausgaben
- Schneller Zugriff auf relevante Informationen
- Multi-Line-Editing (gleichzeitige Änderung von mehreren Datensätzen)
- Synchronisation (automatisierter Datenabgleich der erfassten mobilen Daten)
Der Vorteil liegt auf der Hand
- Nachhaltige Planung und Entwicklung von öffentlichen Grünanlagen
- Ganzheitliche redundanzfreie Abbildung aller Grünflächen
- Unterstützung aller strategischen und operativen Entscheidungen bezogen auf das entsprechende Anlagevermögen
- Unterstützung von Ausschreibungen
- Integration/Verknüpfung mit allen anderen Modulen aus pit-FM / pit-Kommunal
- Zentrale Datenhaltung im Client-Server-Betrieb – kombinierbar mit Web-Technologien und mobilen Komponenten
- Visualisierung von Daten durch Nutzung von geographischen Informationssystemen (GIS) und Computer Aided Design (CAD)