Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

  1. ipsyscon.de
  2. pitFM pitKommunal Grünflächen

pit-FM / pit-Kommunal Grünflächen

Bewirtschaftung, Planung und Entwicklung von Grünflächen

Die Aufgabe eines Grünflächenmanagements ist die langfristige Erhaltung von Grün- und Freiflächen. Ein effizientes Grünflächenmanagement zielt auf die ganzheitliche Betreuung und Organisation der Grünflächen, Parks und Gärten ab. Dazu gehören Planung, Verwaltung, Bewirtschaftung und Erhaltung. 

Durch die zentrale Haltung und Auswertung aller aufwands- und kostenrelevanten Daten in pit-Kommunal können etwaige wirtschaftliche und organisatorische Schwachstellen im betrieblichen Freiflächenmanagement aufgezeigt, gezielte Gegenmaßnahmen eingeleitet und Arbeitsabläufe vereinfacht werden.

Effiziente Pflege öffentlicher Grünanlagen mit GIS und mobilen Anwendungen.

 

Das steckt dahinter

  • GIS-gestützte Verwaltung aller Kataster- und Stammdaten zu Bäumen und Spielgeräten, sowie aller relevanten kaufmännischen Daten zu den Anlagengütern
  • Rechtssichere Dokumentation und Archivierung aller Begehungen, Schäden und Maßnahmen
  • Planung, Vergabe und Leistungserfassung von internen und externen Aufträgen
  • Integration des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®)
  • Integrierte Dokumentenverwaltung
  • Mobile Kontrollen durch Einbindung von mobilen Geräten (Handhelds, Tablets und Smartphones) – 
    optional mit Barcode-/Transponder (RFID)-Technologie

Das bietet pit-FM / pit-Kommunal Grünflächen

  • Komfortable und einfache Bedienung der Benutzeroberfläche
  • Termin- und Auftragsverwaltung mit Erinnerungs- und Kalenderfunktion
  • Konfigurierbare und universell einsetzbare Suchfunktionen
  • Export- und Druckfunktionen, Berichtsausgaben
  • Schneller Zugriff auf relevante Informationen
  • Multi-Line-Editing (gleichzeitige Änderung von mehreren Datensätzen)
  • Synchronisation (automatisierter Datenabgleich der erfassten mobilen Daten)

Der Vorteil liegt auf der Hand

  • Nachhaltige Planung und Entwicklung von öffentlichen Grünanlagen
  • Ganzheitliche redundanzfreie Abbildung aller Grünflächen
  • Unterstützung aller strategischen und operativen Entscheidungen bezogen auf das entsprechende Anlagevermögen
  • Unterstützung von Ausschreibungen
  • Integration/Verknüpfung mit allen anderen Modulen aus pit-FM / pit-Kommunal
  • Zentrale Datenhaltung im Client-Server-Betrieb – kombinierbar mit Web-Technologien und mobilen Komponenten
  • Visualisierung von Daten durch Nutzung von geographischen Informationssystemen (GIS) und Computer Aided Design (CAD)