pit-FM / pit-Kommunal Bäume und Spielgeräte
Dokumentation, Verwaltung und mobile Kontrolle
Die Pflege und Kontrolle öffentlicher Bäume und Spielgeräte hat einen hohen Stellenwert. Der Erhalt der Verkehrssicherheit ist für alle Inhabende eine gesetzliche Verpflichtung.
pit-FM / pit-Kommunal ermöglicht die Planung und Durchführung von Begehungen und Kontrollen sowie die rechtssichere Dokumentation und Archivierung von Schäden und Maßnahmen.
Aufwände, Verbräuche und Kosten werden qualitativ und quantitativ erfasst, verwaltet und ausgewertet.
Und das alles auf Basis der anerkannten Regeln der Technik und Normen (wie zum Beispiel die FLL-Richtlinie).
Jederzeit und überall verkehrssicher mit Kataster und mobilen Kontrollen.
Das steckt dahinter
- GIS-gestützte Verwaltung aller Kataster- und Stammdaten zu Bäumen und Spielgeräten sowie aller relevanten kaufmännischen Daten zu den Anlagengütern
- Rechtssichere Dokumentation und Archivierung aller Begehungen, Schäden und Maßnahmen
- Planung, Vergabe und Leistungserfassung von internen und externen Aufträgen
- Integration des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®)
- Integrierte Dokumentenverwaltung
- Mobile Kontrollen durch Einbindung von mobilen Geräten (Handhelds, Tablets und Smartphones) –
optional mit Barcode-/Transponder (RFID)-Technologie
Das kann pit-FM / pit-Kommunal Bäume und Spielgeräte
- Planung von Touren und Zuordnung von Aufträgen über Begehungen und Maßnahmen
- Termin- und Auftragsverwaltung mit Erinnerungs- und Kalenderfunktion
- Multi-Line-Editing – gleichzeitige Änderung von mehreren Datensätzen
- Synchronisation – automatisierter Datenabgleich der erfassten mobilen Daten
- Export- und Druckfunktionen, Berichtsausgaben
- Komfortable und einfache Bedienung der Benutzeroberfläche
- Schneller Zugriff auf relevante Informationen
- Konfigurierbare und universell einsetzbare Suchfunktionen
Der Vorteil liegt auf der Hand
- Ganzheitliche redundanzfreie Abbildung aller Stamm-, Auftrags- und Zustandsdaten von Bäumen und Spielgeräten
- Nachhaltige Pflege von Baumbeständen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Verkehrssicherungspflicht
- Integration/Verknüpfung mit allen anderen Modulen aus pit-FM / pit-Kommunal
- Auswertung gespeicherter Daten für Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Prozessen
- Zentrale Datenhaltung im Client-Server-Betrieb – kombinierbar mit Web-Technologien und mobilen Komponenten
- Grafische Erfassung und Verarbeitung der Daten mit verschiedenen GIS- und CAD-Programmen