IP Planzeichendatenbank
Übersetzungstool, Nachschlagewerk und Orientierungsstütze auf dem Weg in Richtung XPlanung
Egal, ob Altdaten in eine neue Struktur übersetzt werden oder eine völlig neue Planung aufgesetzt wird, der Prozess, die eigenen Planzeichen vollständig, einheitlich, übersichtlich und schlussendlich valide nach XPlanung zu transportieren, gestaltet sich häufig als Herausforderung.
Sie bei diesem Übersetzungsprozess zu unterstützen und die komplexe Thematik verständlich aufzubereiten, ist Ziel der Planzeichendatenbank.
Die Planzeichendatenbank dient Ihnen als Nachschlagewerk, Übersetzungshilfe und gewissermaßen auch als Spickzettel. Anhand der gesammelten Wissenskraft aus der Software IP Planung und im Rahmen vieler Projekte getätigter Planzeichen Übersetzungen wird die Umstellung auf XPlanung zu einem Spaziergang.
Die IP Planzeichendatenbank bietet verlässliche Unterstützung beim Umstellen auf XPlanung.
Das steckt dahinter
- Ein Übersetzungstool von Bestandsplanzeichen in die Struktur von IP Planung und XPlanung
- Übersetzung von allen XPlan-konformen Planwerken möglich
- Import der eigenen Planzeichen differenziert nach Ort und Planwerk in die Planzeichendatenbank
- Browser-basierende Anwendung mit verschiedenen Nutzerrollen
- Zugriff auf die Datenbank über den Plänen zugeordnete Accounts mit bei Bedarf unterschiedlicher Rechteausprägung
- Übersetzung basierend auf Standard-Planzeichenkatalog von IP Planung und bisher getätigten Übersetzungen
Das bietet die IP Planzeichendatenbank
- Ergebnisse in der Erfassungsstruktur von IP Planung mit allen Informationen zur Attributierung in XPlanung
- Kopie und individuelle Abwandlung bereits getätigter Übersetzungen möglich
- Zentrale Sammelstelle für die eigenen Planzeichen
- Übersichtliche, stringente und logisch aufgebaute Übersetzung der Planzeichen in XPlanung
- Grundlage für fachliche Diskussionen durch Kommentarfunktionen
Der Vorteil liegt auf der Hand
- Umfangreiche Recherchegrundlage durch stetig wachsende Datengrundlage
- Standardisierung und Konsolidierung der Planzeichen zu einem einheitlichen Bestand
- Erstellung von direkt in IP Planung anwendbaren Erfassungsanleitungen
- Geballte XPlanung-Kompetenz durch Vergleich mit bereits getätigten Übersetzungen und bewährter Standards in IP Planung