Zum Hauptinhalt springen
UNSER HIGHLIGHT
Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung!

Unternehmen

GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen seit 30 Jahren

Firmenphilosophie

Zielsetzung und Arbeitsweise bei IP SYSCON

Ansprechpersonen

Für jedes Anliegen die richtige Ansprechperson

Standorte

Übersicht unserer Niederlassungen

Firmenverbund

Kompetenzerweiterung durch das Know-How unserer Tochterfirmen

Partnerschaften

Ausgewählte Technologie- und Vertriebspartner

Engagement

Unser Einsatz für Soziales, Gesellschaft und Natur

Nachhaltigkeit

Wir haben Nachhaltigkeit in unser Unternehmenskonzept integriert

Karriere

Tatkräftige Unterstützung gesucht!

Kontakt

So erreichen Sie uns

News

Aktuelles rund um unsere Software-Lösungen, Erweiterungen unserer Produktpalette, interessante Projekte und wichtigen Neuigkeiten aus unseren Bereichen.

Termine

Informationen zu unseren Veranstaltungen - wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Teilnahme

Presse

Veröffentlichungen und aktuelle interessante Beiträge in verschiedenen Medien aus unseren Geschäftsbereichen

KOMMBOX

Unsere Firmenzeitschrift "KOMMBOX" bietet ein vielseitiges Spektrum an aktuellen Informationen

IP SYSCON DIGITAL

Verschiedene Digitale Themenreihen mit Online-Veranstaltungen aus unseren Geschäftsbereichen

Kongress

IP SYSCON 2025 - GIS und kommunale Betriebssteuerung an zwei Tagen am 13. und 14. Mai 2025 in Hannover

UNSER HIGHLIGHT
Fachkongress Energiewende lokal gestalten

Der 4. Fachkongress zum Bereich Energie und Klima findet am 14. Mai 2025 im Hannover Congress Centrum statt

Stellenangebote

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote

Der Einstieg

Innerhalb unserer Geschäftsbereiche bieten wir spannende und vielseitige Jobmöglichkeiten

Wir als Arbeitgeber

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen.

Gute Gründe

Bei uns kannst Du Deine persönlichen Fähigkeiten und Dein Engagement aktiv in die Gestaltung unserer Geschäftsbereiche einbringen

Baum MQ

Effiziente Baumkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherung

Bäume sind ein unverzichtbarer Bestandteil urbaner Landschaften und tragen mit ihren vielfältigen Ökosystemleistungen wesentlich zur städtischen Lebensqualität bei.

Gleichzeitig unterliegen Bäume ständigen Veränderungen durch Wachstum, Wind und Wetter, sowie durch menschliches Einwirken. Um daraus resultierenden Gefahren und möglichen Forderungen in einem Schadensfall entgegenzuwirken, ist ihre regelmäßige Begutachtung erforderlich.

Mit Baum MQ erfassen Sie die nach Baumkontrollrichtlinie der FLL geforderten Kontrollen mit Hilfe mobiler Endgeräte digital und direkt vor Ort. Festgestellte Schäden und Maßnahmen werden so vollständig dokumentiert und zum dauerhaften, sicheren Nachweis an das Baumkataster übertragen, neue Bäume einfach graphisch-interaktiv erfasst und ihre Sachdaten aktualisiert. 

Baum MQ ist damit das Werkzeug für die mobile digitale Baumkontrolle und Datenerfassung.

Digitale Erfassung von 
Baumstandorten, Kontrollen, Schäden und Maßnahmen mit Tablet und Handy.  

 

Das steckt dahinter

  • Schnelle und effiziente mobile Kontrolle und Erfassung von Bäumen und Baumgruppen gemäß Baumkontrollrichtlinie der FLL 
  • Erfassung und rechtssicherer Nachweis der durchgeführten Kontrollen und festgestellten Schäden auch ohne Internet-
    verfügbarkeit
  • Vor-Ort-Erfassung von Maßnahmen zur späteren Bearbeitung und Beauftragung in pit-Kommunal
  • Alle kontrollrelevanten Unterlagen digital auf einem mobilen Gerät 
  • Durchgängiges Designkonzept für einheitliches Look-and-Feel aller MQ-Module und minimalen Einarbeitungsaufwand

Das bietet Baum MQ

  • Komfortable und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche auf Basis der der neuesten mobilen Plattform von IP SYSCON 
  • Ausgezeichnetes Design der Benutzeroberfläche (Red Dot Design Award)
  • Integrierte Karte zur Orientierung und graphisch-interaktiven Datenerfassung
  • Erinnerungsfunktion: Automatische Anzeige nicht erledigter Schäden und Maßnahmen bei Erstellung neuer Kontrollen
  • Aufnahme von Fotos zur Schad- oder Umfelddokumentation
  • Unterstützung aller gängigen mobilen Betriebssysteme (Android, Windows10, iOS)

Der Vorteil liegt auf der Hand

  • Zukunftssichere App auf dem Stand der Technik
  • Optimierte Workflows und intuitive, einfach zu erlernende Benutzerführung mit einheitlichem Look-and-Feel zur optimalen Unterstützung des Erfassungsprozesses
  • Geringer Einarbeitungs- und Schulungsaufwand 
  • Durchgängiger verlustfreier Datenaustausch ohne analogen Bruch durch vollständige Integration von Baum MQ mit dem Baumkataster in pit-Kommunal
  • Verbessertes Datenmanagement und optimierte Massendatentauglichkeit