Baum MQ
Effiziente Baumkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherung
Bäume sind ein unverzichtbarer Bestandteil urbaner Landschaften und tragen mit ihren vielfältigen Ökosystemleistungen wesentlich zur städtischen Lebensqualität bei.
Gleichzeitig unterliegen Bäume ständigen Veränderungen durch Wachstum, Wind und Wetter, sowie durch menschliches Einwirken. Um daraus resultierenden Gefahren und möglichen Forderungen in einem Schadensfall entgegenzuwirken, ist ihre regelmäßige Begutachtung erforderlich.
Mit Baum MQ erfassen Sie die nach Baumkontrollrichtlinie der FLL geforderten Kontrollen mit Hilfe mobiler Endgeräte digital und direkt vor Ort. Festgestellte Schäden und Maßnahmen werden so vollständig dokumentiert und zum dauerhaften, sicheren Nachweis an das Baumkataster übertragen, neue Bäume einfach graphisch-interaktiv erfasst und ihre Sachdaten aktualisiert.
Baum MQ ist damit das Werkzeug für die mobile digitale Baumkontrolle und Datenerfassung.
Digitale Erfassung von
Baumstandorten, Kontrollen, Schäden und Maßnahmen mit Tablet und Handy.
Das steckt dahinter
- Schnelle und effiziente mobile Kontrolle und Erfassung von Bäumen und Baumgruppen gemäß Baumkontrollrichtlinie der FLL
- Erfassung und rechtssicherer Nachweis der durchgeführten Kontrollen und festgestellten Schäden auch ohne Internet-
verfügbarkeit - Vor-Ort-Erfassung von Maßnahmen zur späteren Bearbeitung und Beauftragung in pit-Kommunal
- Alle kontrollrelevanten Unterlagen digital auf einem mobilen Gerät
- Durchgängiges Designkonzept für einheitliches Look-and-Feel aller MQ-Module und minimalen Einarbeitungsaufwand
Das bietet Baum MQ
- Komfortable und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche auf Basis der der neuesten mobilen Plattform von IP SYSCON
- Ausgezeichnetes Design der Benutzeroberfläche (Red Dot Design Award)
- Integrierte Karte zur Orientierung und graphisch-interaktiven Datenerfassung
- Erinnerungsfunktion: Automatische Anzeige nicht erledigter Schäden und Maßnahmen bei Erstellung neuer Kontrollen
- Aufnahme von Fotos zur Schad- oder Umfelddokumentation
- Unterstützung aller gängigen mobilen Betriebssysteme (Android, Windows10, iOS)
Der Vorteil liegt auf der Hand
- Zukunftssichere App auf dem Stand der Technik
- Optimierte Workflows und intuitive, einfach zu erlernende Benutzerführung mit einheitlichem Look-and-Feel zur optimalen Unterstützung des Erfassungsprozesses
- Geringer Einarbeitungs- und Schulungsaufwand
- Durchgängiger verlustfreier Datenaustausch ohne analogen Bruch durch vollständige Integration von Baum MQ mit dem Baumkataster in pit-Kommunal
- Verbessertes Datenmanagement und optimierte Massendatentauglichkeit