Infoevent zu Vision:EN 2040 - das Dialogtool
Gemeinsam Perspektiven entwickeln
Es erwartet Sie am 24. September 2025 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr ein kostenfreies Onlineevent zu folgendem Thema: „Vision:EN 2040 - das Dialogtool“
Die Energiewende vor Ort braucht Beteiligung. Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass ihre Anliegen ernst genommen werden, während Kommunen, Planungsstellen und Energieversorger belastbare Grundlagen für Entscheidungen benötigen. Genau hier setzt das digitale Dialogtool Vision:En 2040 an.
Bei dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Tool in Bürgerveranstaltungen und Online-Workshops einsetzen können, um gemeinsam Szenarien für die lokale Energiezukunft zu entwickeln. Teilnehmende sehen unmittelbar, welche Auswirkungen der Ausbau von Windkraft- oder Photovoltaikanlagen hat – auf den Stromertrag, auf die CO₂-Bilanz und auf das Erreichen der Klimaziele.
Das Tool eignet sich nicht nur für die breite Öffentlichkeit, sondern auch für kommunale Entscheidungsträgerinnen und -träger, Klimaanpassungs- und Klimaschutzmanagerinnen oder Energieanbieter. Es eröffnet eine gemeinsame Gesprächsgrundlage, auf der unterschiedliche Interessen sichtbar werden und Lösungen diskutiert werden können. Bei Bedarf lassen sich sogar bestehende Flächennutzungspläne oder Windvorranggebiete über WMS-Layer einblenden, sodass bestehende Planungen in die Diskussion einbezogen werden können.
Sie erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Vision:En 2040. Eine Live-Demonstration zeigt, wie das Tool Diskussionen strukturiert und Beteiligte aktiv einbindet – im Rathaus, in der Bürgerhalle oder online.
Mit Fragen können Sie sich jederzeit an kongress@ipsyscon.de wenden.