Digitale Themenreihe Gebäude und Liegenschaften
Digitalisierung im Bauwesen – Kommunale Anforderungen in der Praxis
Das nächste Event der „Digitalen Themenreihe Gebäude und Liegenschaften“ zum Thema „Digitalisierung im Bauwesen - Kommunale Anforderungen in der Praxis“ findet am 9. Oktober 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr statt.
Die Einführung von BIM (Building Information Modeling) stellt Kommunen im Zuge der Digitalisierung vor komplexe Herausforderungen. Häufig bleibt unklar, welche konkreten Auswirkungen BIM auf den Arbeitsalltag in kommunalen Bau- und Liegenschaftsverwaltungen hat. Die digitale Themenreihe setzt genau hier an und vermittelt praxisnahes Wissen über die Grundlagen und den strategischen Einsatz von BIM – nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit CAD- und CAFM-Systemen.
Inhalte der Veranstaltung:
- Präsentation von BIM-Grundlagen und Praxisbezug: Wir zeigen, was BIM wirklich für den kommunalen Arbeitsalltag bedeutet – verständlich und praxisnah.
- Veranschaulichung der Verknüpfung von BIM, CAD und CAFM: Wir präsentieren, wie sich Bauwerksdaten effizient erfassen und Gebäude wirtschaftlich betreiben lassen.
- Darstellung gesetzlicher Anforderungen und Werterhalt: Wir zeigen, wie Sie mit digitalen Werkzeugen gesetzliche Betreiberpflichten sicher erfüllen und Ihre Immobilien nachhaltig bewirtschaften.
- Impulse und Anwendungsbeispiele aus der Praxis: Wir präsentieren konkrete Szenarien und laden zum Austausch ein.
Wir möchten Sie herzlich zu diesem Event einladen und würden uns freuen, wenn Sie Zeit dafür finden. Eine Teilnahme ist kostenfrei.
Wenn Sie zu dieser Themenreihe eingeladen werden möchten, dann können Sie einen Zugang auf unserer Eventplattform beantragen. Sofern Sie schon einen Zugang zu dieser Themenreihe haben, dann ist dieses Event automatisch für Sie über Ihren Zugang freigeschaltet.
Wir würden uns freuen, wenn Sie am 9. Oktober 2025 dabei sind.
Mit Fragen zum IP SYSCON DIGITAL können Sie sich jederzeit an kongress(at)ipsyscon.de wenden.